Autoren Archiv
Freitag, den 3. April 2009
Rund 250 Imker vor allem aus Berlin und Brandenburg waren dem Aufruf von Bernhard Heuvel, Hobbyimker aus NRW, gefolgt, um für gesunde Bienen vor dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) in Marienfelde zu demonstrieren. Die Versammlung richtete sich gegen die Zulassung des transgenen Maises Mon810 und für einen besseren Schutz vor Bienenvergiftungen mit Pflanzenschutzmitteln wie Chlotianidin. […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Dienstag, den 31. März 2009
Seit Ende Februar haben wir immer mal wieder vorsichtig unsere Beuten angehoben, um den Futterbedarf abzuschätzen. Jedes Mal das gleiche Ergebnis: Die Beuten sind zu leicht und es müssen Futterwaben zugehängt werden. Heute war ein wunderbarer Flugtag und da schauten wir erneut nach. Ein Volk fiel durch extreme Leichtigkeit auf. Es bekam die letzten 2 […]
Kategorie Bienengesundheit | 1 Kommentar »
Sonntag, den 29. März 2009
Manchmal begegnen dem Imker Bienen wo er gar keine vermutet und nicht einmal welche gesehen hätte, stünde es nicht dran. So heute im Ofen- und Keramikmuseum in Velten nordwestlich von Berlin. Dort gibt es gerade eine Ausstellung mit Keramiken aus den Werkstätten von Hedwig Bollhagen. Das Dekor der hier abgebildeten Teekanne hat das Dekor „Bienchen“. […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 27. März 2009
Was ist das wichtigste imkerliche Utensil? Stockmeisel, Smoker, Besen? – Alles falsch! Der Wischlappen! Immer wenn mit Honig hantiert wird, muss vorher, nachher und mittendrin gewischt und geputzt werden. Heute aber hat alles eine ganz andere Dimension. Es ist Großputztag. Dazu gehört, dass alle Regale ausgeräumt und alle Schränke vorgerückt werden, damit auch dort die […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 26. März 2009
Immer nur Osterhasen zu dieser Jahreszeit sind ja langweilig. Das hat sich der Naturkostladen „Zwickmühle“ in Berlin- Friedrichshagen gesagt und auf imkerliche Schauwerbung gesetzt. Ein großes Fenster ist mit Geräten aus unserer Imkerei, mit Honig aus Berlin und 2 Informationstafeln des Deutschen Imkerbunds gestaltet. Und ich muss sagen: wenn der eigene Honig so hinter Glas […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 25. März 2009
Überraschen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit selbst geschleudertem Honig! Spüren Sie die Faszination der Bienen! Lernen Sie das Imkern direkt vom Fachmann! Der Kurs „Einfach imkern in der Praxis“ richtet sich an Interessenten, die eine einfache und naturnahe Bienenhaltung in der Praxis erlernen möchten. Vermittelt werden alle für den Start nötigen Grundkenntnisse. Diese […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Dienstag, den 24. März 2009
Im Heimatmuseum der Gemeinde Müllrose (liegt von Berlin aus gesehen kurz vor Frankfurt) gibt es noch bis zum 3. Mai eine Ausstellung mit imkerlich bemalten Ostereiern. Außerdem kann – wer es noch nicht wissen sollte – auch viel über Bienen, ihren Wert für die Landwirtschaft und allerlei Imkereiprodukte erfahren. Weitere Infos: http://www.blickpunkt-brandenburg.de
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 23. März 2009
Ein neues Imkerportal mit Adressliste, Händlerverzeichnis und viel Wissenswertem über Honig hat seine Tore geöffnet. Das besondere an dieser Seite ist, dass Hobby-Imkern und Kleinbetrieben dort ein nach Angaben des Betreibers „äußerst günstiges“ Angebot für eine eigene Internetpräsenz angeboten wird. Hier ist die Adresse: http://www.honig-portal.de
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Dienstag, den 17. März 2009
Jetzt ist eine der schönsten Zeiten im Jahr, denn die Bienen fliegen wieder und stürzen sich kopfüber die die Kelche der Krokusse. Inzwischen ist fast alles für die nächste Saison bereit. Die Mittelwände sind vorbereitet, vergraute Zargen mit Leinöl neu imprägniert, alle Völker auf ihre Futtervorräte kontrolliert. Es sitzen also nicht nur die Bienen, auch […]
Kategorie Wetter | 0 Kommentar »
Samstag, den 14. März 2009
Der Vorfrühling ist da, der Schnee ist weg. Da wird es Zeit, einmal nach den Bienen zu sehen. Das wird zu einem eher unerfreulichen Termin. Seit der Varroa-Behandlung im Dezember sind 3 Völker Opfer von Mäusen geworden. Die Kleinsäuger haben sich mit ihren scharfen Zähnen einfach durch die engen Fluglöcher gefressen. Bei einem Volk bauten […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Freitag, den 13. März 2009
Heute erreicht uns eine E-Mail, die von einem E-Mail-Account „ksm-imkereikohfink@…“ verschickt wurde. Da verschickt also jemand E-Mails mit unserer Adresse. Warum nur und warum dann auch noch an uns? Vielleicht hat es der Betreffende, der eine Firmen- oder Privatadresse in Neukölln angibt, für witzig gefunden, sich einen Account mit unserem Daten einzurichten. Wir finden das […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 12. März 2009
Nun ist die warme Jahreszeit wirklich schon in den Herzen der Berliner angekommen, denn heute kommt die erste Anfrage in diesem Jahr, ob wir ein Wespennest in einem Dachboden beseitigen könnten. Nach Rückfragen wird dann aber klar, dass das Wespennest nicht mehr besiedelt ist. So eine Papierruine kann entweder hängen bleiben oder ohne jeden Stichschutz […]
Kategorie Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 11. März 2009
Seit 3 Tagen blühen die Krokusse und einige Bienen lassen sich sehen. Da fragt auch schon der erste Kindergarten, ob er mal zum Bienen gucken vorbeikommen könnte. Tja, leider ist dazu noch um einige Monate zu früh. Mitte Mai sollte es schon sein, um die Honigsammler bei der Arbeit sehen zu können. Das ist jedes […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Montag, den 2. März 2009
Nun sind wir mit unserer Imkerei schon 2 Jahre beim Bioland-Verband. Da sollten wir auch mal zum Bundestreffen der Bioland-Imker! Das meinten mein Mitarbeiter Lars und ich und so machten wir uns auf den Weg nach Loheland, einem winzigen Flecken bei Fulda. 120 Bioland-Imker gibt es und 70 waren da. Der Verband hatte für ein […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Samstag, den 28. Februar 2009
Reinigungsflug! Wenn das Thermometer nach 3 Monaten endlich mal wieder auf über 10 Grad klettert, dann freuen sich Imker und Bienen. Und dieses Jahr freuen wir uns besonders, weil unsere Bienen Kunst produzieren. Die fröhlichen Kleckse, die Bienen bei ihrem Reinigungsflug hinterlassen, haben früher Hausfrauen geärgert, wenn sie auf zum Trocknen rausgehängter Wäsche landeten. Heute […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »