Autoren Archiv
		
		
				
				
				Mittwoch, den 19. August 2009
				
				
					Eine gute Bezugsquelle für Gläser ist für uns Imker gar nicht so einfach zu finden. Gläser werden nämlich in der Regel nicht verschickt, sondern müssen abgeholt werden. Besonders schwer wird’s bei nicht so gebräuchlichen Gläsern. Nachdem aus dem Handel immer häufiger der Wunsch zu hören war, dass wir unseren Honig doch bitte auch in 1.000 […]
				 
		
				Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Dienstag, den 18. August 2009
				
				
					In Illerbeuren gibt’s ein Bauernhausmuseum, das neben einem schlichten Freiständer für Bienenkörbe auch einige imkerliche Überraschungen bereithält. So kann die Kutsche eines bekannten Imkers, nämlich die des Wasserdoktors Sebastian Kneipp bestaunt werden. Er war mit diesem Doktorwagen zu seinen Patienten unterwegs. Bequem musste es schon sein, das Fahrzeug des Imkers Sebastian Kneipp. An anderer Stelle […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Sonntag, den 16. August 2009
				
				
					Die Bienenvölker sind bis auf ein einziges allesamt im Urlaub und vergnügen sich in Feld und Heide. Nun packt auch die imkerliche Familie die Reiselust. Diesen Sommer geht’s nach Bayern und weil wir alle Gartenfreunde sind, besuchen wir gleich am 1. Urlaubstag die Ettaler Gartentage. Da hat auch ein einheimischer Erwerbsimker seinen Stand. Die Betriebsgröße […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 14. August 2009
				
				
					Die Zahl unserer vor 2 bis 4 Jahre gekauften Wandergurte reduziert sich von Wanderung zu Wanderung. Um es kurz zu machen: Die gelben Wandergurte der Marke „Apimax“ sind Schrott, weil sie beim Spannen reißen. Überhaupt haben wir keine guten Erfahrungen mit den Gurten gemacht, die im Imkereifachhandel vertrieben werden. Besser sind die Ratschengurte aus dem […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 13. August 2009
				
				
					Gestern hat uns der Anruf eines Imkerkollegen erreicht, der unseren Wanderstand in der Heide passiert hatte. Eines der Völker aus unserer Wandergemeinschaft sei umgestoßen worden. Es sei das Volk ohne Gurt gewesen. Seltsam! Alle Völker waren von uns zugegurtet zurückgelassen worden. Also fuhren wir heute früh die über 200 km nach Wittstock und schauten nach […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Dienstag, den 11. August 2009
				
				
					Unser diesjähriger Jahreshonig ist Phaceliahonig. Trotz der feuchten Witterung hat er einen Wassergehalt von unter 17 %. Er hat eine schöne gelbe Farbe und schmeckt auch gut. Im Abgang hat er eine leichte sortentypische, ingwerartige Schärfe. Die Freude wird nur durch eine ganz leichte Lindennote getrübt. Obwohl nur wenige Meter zwischen Phacelia-Feld und Bienen waren, […]
				 
		
				Kategorie Honig | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 7. August 2009
				
				
					Nach einer katastrophalen Sonnenblumenhonig-Ernte (die Sorte streichen wir aus unserem Programm!) sind unsere Bienen heute Nacht in Richtung Wittstocker Heide umgezogen. Dort sollen sie fleißig Heidehonig sammeln. Als wir um 23.00 Uhr dort ankommen, duftet es ganz herrlich nach dem Erika-Kraut und wir sind guter Hoffnung, dass die Ernte wie vor 2 Jahren – also […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Mittwoch, den 5. August 2009
				
				
					Vor einigen Tagen habe ich zum ersten Mal in meinem langen Leben Slipeinlagen gekauft. Nicht für mich, den Imker, sondern für meine Bienen. Der Grund war einer dieser Super-Tipps, wie sie unter Imkern kursieren. Slipeinlagen seien ideal zur Varroa-Behandlung. Sie seien viel billiger und würden nachher von den Bienen kurz und klein gebissen. Sie müssten […]
				 
		
				Kategorie Bienengesundheit | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 30. Juli 2009
				
				
					Heute wanderten wir in die Goldrute. Goldrutenhonig hat sich bei uns in den vergangenen Jahren zu einem echten Renner entwickelt. Der leicht säuerliche, an frische Äpfel erinnernde Geschmack kommt bei unseren Kunden immer besser an. Und es gibt auch Kunden, denen Honig eigentlich gar nicht schmeckt, doch beim Goldrutenhonig machen sie eine Ausnahme. Obwohl es […]
				 
		
				Kategorie Honig, Wandern | 2 Kommentare » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 24. Juli 2009
				
				
					Schnittig parkt vor unserer Imkerei ein riesiger feuerwehrroter Kastenwagen älteren Baujahrs ein. Ich sehe nicht, wer am Steuer sitzt, aber es muss ein Imker sein. Denn an den Innenseiten der Seitenfenster sind solche verdächtigen gelbbraunen Streifen und Spritzer. Die hinterlassen mitreisende Bienen, die es ganz eilig haben, sich draußen zu erleichtern. Leider schaffen sie es […]
				 
		
				Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 23. Juli 2009
				
				
					Wenn wir draußen auf dem Feld, am Bienenstand oder bei der Wanderung sind, haben wir immer das Handy mit dabei. Und mit jedem neuen Modell wird der Ärger größer: Die bunten Displays sind bei Sonnenlicht nicht zu lesen und die Tasten sind viel zu winzig, um mit den Lederhandschuhen bedient zu werden. Der Ton ist […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 23. Juli 2009
				
				
					Bei Imkereibesichtigungen weisen wir gerne darauf hin, dass wir die Kraft der Sonne nutzen, um aus Baurahmenwachs und Altwaben Wachs für Mittelwände und Kerzen zu gewinnen. Heute haben wir zwar über 25 °C Außentemperatur und und schönsten Sonnenschein, doch die Sonne bringt nicht mehr genug Energie auf, um den Wachsschmelzer so aufzuheizen, dass er ordentlich […]
				 
		
				Kategorie Wachs, Wetter | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Mittwoch, den 22. Juli 2009
				
				
					Den am tiefsten hängenden Schwarm meiner Imkerkarriere habe ich heute eingefangen. Er hing an einem Ast 5 cm über dem Boden auf einem Abrissgrundstück am Bahnhof Köpenick. Einige 100 Meter von dort hat ein Imkerkollege aus meinem Verein seine Bienen stehen. Ich informierte ihn, dass dort Bienen – wahrscheinlich von ihm – darauf warteten, eingesammelt […]
				 
		
				Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Dienstag, den 21. Juli 2009
				
				
					Einen unserer Bienenstände hatte die zuständige Amtstierärztin gesperrt, weil sie im Landkreis Barnim just zu einer Zeit standen, als in 5 km Entfernung die Faulbrut ausbrach. Heute haben wir nun grünes Licht vom Landeslabor erhalten. Wir dürfen wieder wandern. Einen entsprechenden Bescheid hätten wir uns gerne schon früher gewünscht. Doch das Labor ist mit Schweinegrippe […]
				 
		
				Kategorie Bienengesundheit, Honig, Wandern | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Samstag, den 18. Juli 2009
				
				
					Heute wanderten wir aus der Phacelia im Kreis Teltow-Fläming ab und in die Sonnenblume nach Märkisch Oderland. Leider hat sich in den letzten Jahren die Sonnenblumentracht zu einem echten Ärgernis entwickelt. Vor 8 Jahren hatten wir noch 10 bis 15 kg pro Volk geerntet, im vergangenen Jahr war es nur noch etwas mehr als ein […]
				 
		
				Kategorie Honig, Wandern | 1 Kommentar »