Autoren Archiv
		
		
				
				
				Donnerstag, den 8. Oktober 2009
				
				
					Zwei Bienenvölker aus unserer Imkerei dienen seit heute dem internationalen Kulturausstausch mit China. Sie sind Teil eines politischen Kunstwerks des chinesischen Künstlers Qiu Zhijie, das gegenwärtig im Rahmen der Asien-Pazifik-Wochen im Haus der Kulturen der Welt (auch „Schwangere Auster“ genannt) ausgestellt wird. Künstler haben ja Ihre eigene, uns Laien oft unverständliche Ausdrucksweise (z. B. „Inszenierung […]
				 
		
				Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Dienstag, den 6. Oktober 2009
				
				
					Im Sommer haben uns viele Anfragen wegen der Beseitigung von Bienen und Hornissen erreicht. Tenor: Warum einen teuren Schädlingsbekämpfer holen – der Imker machts ja umsonst. Leider ist es nicht immer einfach, den Kunden beizubringen, dass der Imker ganz bestimmt nicht für umsonst arbeitet und auch nicht abseits der gesetzlichen Bestimmungen handeln darf.  Wer illegal […]
				 
		
				Kategorie Wespen entfernen | 2 Kommentare » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 2. Oktober 2009
				
				
					Heute war unsere jährliche Bioland-Kontrolle. Die Frage: Haben wir alle Bestimmungen ordentlich eingehalten oder gibt es Abweichungen? Dazu schaute der Kontrolleur unsere Buchhaltung vom April 08 bis Januar 09 durch – Beleg für Beleg. Das war wie bei einer Betriebsprüfung vom Finanzamt. Besonders interessierte ihn der Warenfluss meines Rapshonigs aus den Zeiten der Umstellung. Wurde […]
				 
		
				Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 1. Oktober 2009
				
				
					Kommentarlos erreichen mich heute diese Bilder. Sie stammen aus einer ungarischen Imkerei. Mehr steht nicht dabei. Offensichtlich ist es etwas Neues, denn die abgebildeten Beuten sehen noch ganz nach frisch gesägtem Holz aus. Sie erinnern etwas an einen bestimmten Typ Blumenkübel, doch es wohnen Bienen im Stabilbau drin. Zum Öffnen der Beuten muss ein Schraubenzieher […]
				 
		
				Kategorie Allgemein | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Sonntag, den 27. September 2009
				
				
					Die wichtigsten Menschen außerhalb unserer Imkerei sind unsere  Kunden, denn sie sorgen dafür,  dass sich unser Betrieb trägt. Am meisten Honig setzen wir nämlich gar nicht selbst sondern über unsere Einzelhändler ab. Alle verkaufen in ihren Geschäften viele andere Produkte neben unserem Honig. Damit sie Verbraucherfragen zu unserem Honig besser beantworten können, luden wir heute […]
				 
		
				Kategorie Kunden | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 25. September 2009
				
				
					Heute Nacht haben wir unsere Völker aus der Heide zurückgeholt. Sie sind brechend voll mit leckerem Heidehonig – obwohl neben unseren bescheidenen 30 Völkern die 150 Völker eines größeren Imkers abgestellt waren. Obwohl unsere Kästen jetzt nur noch 1 Brut- und 1 Honigraum haben, hatten 2 erwachsen Männer mitunter Mühe, die Beuten auf den Anhänger […]
				 
		
				Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 18. September 2009
				
				
					Heute Nacht haben wir die Völker aus der Goldrute zurückgebracht. Sie waren deutlich schwerer als bei der Hinwanderung. Das spricht dafür, dass die Bienen etwas gefunden haben. Jetzt muss geerntet, geschleudert und sofort gerührt werden. Und dann heißt es wieder für die Fans unseres Goldrutenhonigs da draußen: „Le nouveau miel de verge d’or est arrivé!“
				 
		
				Kategorie Honig, Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Dienstag, den 15. September 2009
				
				
					Vor einigen Tagen hatte ich vom Besuch bei einem „Guckimker“ in Berlin-Rahnsdorf berichtet, der sich eine russische Bienenkiste aus Ahornbohlen gebaut hat. Heute hat er mir Fotos seiner Gartenbewohner geschickt. Die sind so schön, dass ich Sie hier einfach veröffentlichen muss. Gut ist zu erkennen, wie es sich die Bienen in der Kiste gemütlich machen […]
				 
		
				Kategorie Standort Berlin, Zucht | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 10. September 2009
				
				
					Nein, nein, das ist jetzt kein Beitrag über zweibeinige Bienen, sondern über richtige, echte Honigbienen, die in der Kosmetikabteilung des Kaufhauses Wertheim am Moritzplatz in Berlin-Kreuzberg fliegen – oder von dem, was der 2. Weltkrieg davon übrig gelassen hat. Auf dem Trümmergrundstück betreibt eine Initiative mit dem schönen Namen „Prinzessinnengarten“ so genanntes „Urban Gardening“. Sie […]
				 
		
				Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Montag, den 7. September 2009
				
				
					Nicht jeder, der Bienen halten möchte, möchte auch Honig. So wie nicht jeder, der sich ein Kaninchen hält, den Stallhasen später auch verzehren möchte. Für Imker mit diesem Interesse gibt es die sogenannte Bienenkiste und die Warré-Beute. Wem das alles zu kompliziert ist, der kann es mit dieser russischen Bienenkiste versuchen. Heute habe ich mir […]
				 
		
				Kategorie Standort Berlin, Zucht | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 4. September 2009
				
				
					Die Einladung klang interessant: Wie imkert die inzwischen 80jährige Berlinerin Anneliese Schönbeck-Sych auf der griechischen Insel Ithaka und wie nutzt sie die Mittagshitze, um ihre Bienen milbenfrei zu bekommen? Zu diesem Thema lud die Gäa heute nach Großbeeren südlich von Berlin ein. Gäa ist ein Bio-Anbauverband mit Mitgliedsbetrieben besonders in den neuen Bundesländern. Nun kenne […]
				 
		
				Kategorie Bienengesundheit, Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Donnerstag, den 3. September 2009
				
				
					Wenn im Fernsehen eine Gesundheitssendung Honig empfiehlt, merken wir das sofort im Verkauf. Im Frühjahr brachte der RBB einen Beitrag über Heuschnupfenhyposensibilisierung – da schossen die Verkaufszahlen für Frühjahrsblütenhonig in die Höhe. Augenblicklich ist Propolistinktur extrem gefragt und zwar vor allem bei Ärzten, Heilpraktikern und Fußpflegern. Die nehmen dann gleich mehrere Fläschchen mit. Wahrscheinlich lief […]
				 
		
				Kategorie Kunden | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Sonntag, den 30. August 2009
				
				
					Während der Saison haben wir nie Zeit, einen schönen Ausflug ohne Bienen zu unternehmen. Doch inzwischen geht es in der Imkerei wieder etwas ruhiger zu und so unternahmen wir heute von Berlin aus einen Ausflug zur Bundesgartenschau nach Schwerin. Alle die schon da waren, hatten uns davon vorgeschwärmt: „Kein Vergleich zu Potsdam vor einigen Jahren.“ […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Freitag, den 28. August 2009
				
				
					Nun endet auch für die ersten Bienen die schönste Zeit des Jahres. Wenn sie morgens aus ihrem Flugloch schauten, dann hatten sie in den vergangenen Monaten alle 4 bis 6 Wochen eine andere Aussicht. Für 40 Bienenvölker und Ableger hieß es heute vom südlichen Spreewald Abschied zu nehmen. Adieu du schöner Baggersee! Auf Wiedersehn du […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar » 
			 
	
				
				
				Samstag, den 22. August 2009
				
				
					Die meisten Imker die ich kenne, haben noch irgendeine Art von weiterer Einkommensquelle. Die Imkerei ist eben immer mit viel Unsicherheit behaftet. Auf der „Mächler“-Ausstellung in Pfronten treffe ich einen Imker, der aus hohlen Obstbäumen Didgeridoos baut.  Das ist so eine Art Minialphorn der australischen Ureinwohner. „Mächler“ ist im Ällgäu jemand, der ein Hobby betreibt. […]
				 
		
				Kategorie Wandern | 0 Kommentar »