Autoren Archiv

Gentrifizierung stützt Honigverkauf

Samstag, den 28. November 2009

Bei jedem Neujahrsempfang jubelt unsere Bezirksbürgermeisterin, wie gut sich Treptow-Köpenick entwickelt. Junge Familien mit Kindern und Geld ziehen in den Berliner Südosten. Schon ist von Köpenick als dem „Zehlendorf des Ostens“ die Rede. Gentrifizierung nennt sich das auf soziologisch. Heute hatte ich einen Weihnachtsmarktstand in einer Privatschule und da traf ich die Neuköpenicker. Lauter LOHAS, […]

Hollywood besucht unsere Imkerei

Dienstag, den 24. November 2009

Heute hatten wir Besuch aus Hollywood. Das liegt daran, dass vor den Toren Berlins die Filmstadt Babelsberg liegt. Dort filmten nicht nur Legenden wie Fritz Lang und Josef von Sternberg. Dort werden auch heute noch Filme gedreht. Bei Hollywood-Regisseuren ist Babelsberg immer dann beliebt, wenn Szenen des Films in Berlin spielen. Und hier kommt unsere […]

Das Märchen vom verdeckelten Qualitätshonig

Montag, den 23. November 2009

Anfänger in der Imkerei erhalten für gewöhnlich den Tipp, Waben erst zu schleudern, wenn diese mindestens zur Hälfte, besser zu 2/3 verdeckelt sind. Denn – so heißt es – nur verdeckelter Honig ist reifer Honig. Leider ist das nicht so einfach. Dass Honig unter dem Deckel schon mal 22 % Wassergehalt hat, kann bei Massentrachten […]

Schuhwerk für Imker

Freitag, den 20. November 2009

Beim Honigausliefern zwischen Neukölln und Berlin-Mitte mache ich heute einen Stopp bei dem Berufsbekleidungshändler John Glet am Mehringdamm.  Ich brauche neue Stiefel für die kommende Saison. Wenn treffe ich da in der Schuhabteilung? Eine Bioland-Kollegin. Sie braucht Stiefel für den Stall. So ist das bei Landwirts: Im Winter hat man mal Zeit, sich um die […]

Wie für Glaspaletten gebaut

Donnerstag, den 19. November 2009

Unser neues Imkereifahrzeug beweist auch beim Glaseinkauf seine Stärke. Alle paar Monate brauchen wir eine Palette Gläser. Bisher hat uns unser Imkereifachhändler die Palette geliefert – gegen eine Lieferpauschale. Diese entfällt künftig, denn wir können die Gläser selbst holen. Eine Palette passt genau in den Fiat Doblo und es ist sogar noch Platz für die […]

Klingelton für Imker

Mittwoch, den 18. November 2009

Lass mich Deinen Klingelton hören und ich weiß, wer Du bist. Ein Freund, Jäger, hat das Signal „Sau ist tot“ als Klingelton. So schöne Hornsignale brauchen wir Imker nicht. Für uns tuten ja frisch geschlüpfte Königinnen. Die gibt’s selbstverständlich auch als Klingelton. Nämlich hier: http://www.nature-rings.de/tiere/Honigbiene/page1.html

Direktvermarkter-Seminar liefert Kennzahlen

Dienstag, den 10. November 2009

Der Bioland-Verband bietet seinen Mitgliedern, mithin auch uns, ein umfangreiches Tagungs- und Weiterbildungsprogramm. Heute fand die Veranstaltung „Profi in der Direktvermarktung“ im Museum der Domäne Dahlem statt. Referent war Stefan Rettner, der auch das Marketingseminar beim Erwerbsimkertag in Donaueschingen mitgestaltet hat. Ich war der einzige Imker. Sonst waren überwiegend Landwirte mit Hofladen und Marktständen da. […]

Hilft Propolis gegen die Schweinegrippe?

Montag, den 9. November 2009

Schon seit einigen Tagen beobachte ich, dass die Nachfrage nach meiner Propolis-Lösung sprunghaft angestiegen ist.  Ob es an der Schweinegrippe liegen mag? Diskrete Nachfragen brachten kein schlüssiges Ergebnis. Eine Kundin meinte heute, ihre Ärztin habe es ihr gegen ihre aktuelle Grippe empfohlen. Ob es eine Schweinegrippe sei, wisse sie nicht. Sie sei nicht getestet. Eine […]

Unsichere Steuerberater

Donnerstag, den 5. November 2009

Dass wir mit unserer Imkerei in dieser Großstadt Berlin wirkliche Exoten sind, wird mir immer im Umgang mit Steuerberatern bewusst. Was wir machen – nämlich Einkünfte aus Landwirtschaft und Forstwirtschaft zu produzieren – gibt’s hier sonst gar nicht. Der erste Versuch einen Steuerberater zu finden, scheiterte vor 10 Jahren daran, dass die Steuerberaterin sagte:  „Landwirtschaft? […]

Eine lustige Honigprobe mit Köchen

Dienstag, den 27. Oktober 2009

Inzwischen spricht sich auch unter Berliner  Köchen und Restaurantbetreibern herum, dass unser Honig den Gaumen von Gourmets verwöhnt. Heute war ich in ein Hotel in der City-West eingeladen. Das Management wünscht sich dort fürs Frühstücksbuffet einige Berliner Bio-Honige – nicht aus Brandenburg, sondern ausdrücklich von einem Berliner Betrieb. Ich packte den Tisch voller Honigsorten. 2 […]

Imker-Schülerin fährt über 500 km zum Kurs

Montag, den 26. Oktober 2009

Manche Schüler nehmen viel auf sich, um Imker zu werden. Heute hat sich eine Jung-Imkerin aus Gera für unseren Kurs im kommenden Frühjahr und Sommer angemeldet. Sie reist für jeden der 5 Termine extra an. Gera ist von Berlin rund 260 km entfernt – macht also über 500 Kilometer pro Kurstag.

Viel erzählt und nichts gesagt

Sonntag, den 25. Oktober 2009

Bei den Berufsimkertagen freue ich mich stets auf den samstäglichen Schlussvortrag, wenn ein Kollege seinen Betrieb vorstellt. Dieses Jahr sprach ein Imker, der in einem kleinen Ort zwischen Frankfurt/M. und Mainz arbeitet.  Leider waren viele Bilder seiner Präsentation unscharf und so war auch seine Rede. Normalerweise bekommt man bei einer Firmenpräsentation einen sogen. Betriebsspiegel vorgestellt: […]

So funktioniert ein Honigtrockner

Samstag, den 24. Oktober 2009

Als das interessanteste Gerät auf der zum Berufs- und Erwerbsimkertag gehörenden Messe empfand ich einen Honigtrockner.  Von so einem Apparat hatte ich schon viel gehört, aber weder Abbildungen noch eine solche Maschine mal in Realität gesehen. Das Wirkprinzip ist ganz einfach. Es besteht aus einer Wanne, in der der Honig erwärmt wird, z. B. auf […]

Bienen nahmen Futter nicht

Samstag, den 17. Oktober 2009

Das kalte Wetter der vergangenen Wochen hat dazu geführt, dass die Heidevölker kaum Futter genommen haben. Heute wollten wir eigentlich die Futtergeschirre abnehmen. Teilweise sind sie aber nur zur Hälfte leergefuttert. Das sind also rund 8 bis 9 Kilo Futter und wird vielleicht gerade so durch den Winter reichen. Offensichtlich ist es den Bienen schon […]

Guter Honig – schlechter Honig

Montag, den 12. Oktober 2009

Am vorletzten Wochenende ihrer Öffnung schaffen wir es auch noch auf die Landesgartenschau in Oranienburg. Sie gefällt uns ebenfalls sehr gut. Sie ist so schön bunt, was die Stimmung angesichts des trüben regnerischen Wetters aufhellt. Der Brandenburger Imkerverband hat einen sehr schönen schönen Stand mit liebevoll bemalten EWKs und zwei geschnitzten Figurenbeuten aufgestellt.  Im Pavillion […]