Autoren Archiv
Donnerstag, den 7. Januar 2010
Bio-Produkte tragen viele Logos – zu viele meint die EU-Kommission. Daher hält Sie uns seit zig Jahren damit hin, dass demnächst ein neues EU-Logo kommt. Ganz sparsam, wie die EU-Bürokraten nun mal sind (schließlich geht’s um Steuergelder), haben sie Studenten beauftragt, sich ein Biosiegel auszudenken. Aus den sparsamen Entwürfen werden nun 3 im Internet zur […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar »
Mittwoch, den 6. Januar 2010
Klaus Weber, der Künstler der Bienenkot-Bilder ruft an, um sich für die Weihnachtsgrüße zu bedanken. Offensichtlich ist die noch bis zum 17.01.2010 laufende Ausstellung in London ein großer Erfolg. Meine Bienen müssen nachliefern. Nach der langen Kälte dürfte das kein Problem sein.
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 5. Januar 2010
Listungsgespräch mit einem Lebensmittelfilialisten. Wie zu erwarten, kommt das Gespräch irgendwann auf das Thema Rabatte. Die sind im LEH leider üblich: Staffelrabatte, Jahresrabatte und Sonderrabatte für Jubiläen. Und dann gibt’s noch „Regalgebühren“ genannte Rabatte, um überhaupt als Hersteller gelistet zu werden. Wir lehnen Rabatte ab. Hier sind die Gründe: Rabatte sind Gift für die Rendite. […]
Kategorie Kunden | 1 Kommentar »
Montag, den 4. Januar 2010
Seit Silvester liege ich mit einer schweren Grippe im Bett. Endlich komme ich einmal dazu, alte Zeitungen durchzulesen und erfahre so, wie die Ausscheidungen meiner Bienen in Geld umgemünzt werden. Im Kunstmarkt der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 11. Dezember wird ausführlich über eine Ausstellung in der Londoner Galerie Herald St berichtet: „Am anderen Ende der […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 25. Dezember 2009
Während wir hier dafür sorgen, dass in Berlin nicht der Honignotstand ausbricht, können sich die lieben Kollegen in fernen Ländern im Schnee vergnügen. Dann schicken Sie uns, den Daheimgebliebenen, imkerliche Grüße aus der Ferne. z. B. dieses Bienenbild, das wir gleich als kubistisch erkannten, aus einem unbekannten Südtiroler Bergdorf.
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 24. Dezember 2009
In früheren Jahren kam immer am Nachmittag des Heilig Abends ein Junge und hat Baumkerzen aus Bienenwachs mitgenommen. Dieses Jahr war er nicht da. Stattdessen kaufte ein Kunde kurz vor 14.00 Uhr noch einige Glas Honig. Last Minute-Geschenke. Dann kehrte endlich Ruhe ein. Frohe Weihnachten!
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Dienstag, den 22. Dezember 2009
Klaus Weber, der Künstler der im vergangenen Winter Leinwände an unserem Bienenstand aufgestellt hatte und dem die Kleckse, die beim Reinigungsflug entstande, so gut gefielen, hat uns einen Bildband geschickt. Er heißt Bee Works (ISBN 978-3-86560-701-0) und enthält Fotos der Bienenkunstwerke und unseres Bienenstandes in Berlin-Kaulsdorf im tiefsten Winter und während des Reinigungsflugs. In dem […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 21. Dezember 2009
Vor Jahren sind wir einmal mit dem Umzugsunternehmen Walter Mosebach umgezogen. Seither schickte uns Herr Mosebach jedes Jahr einen netten Weihnachtsbrief mit einem Foto des Weihnachtsbaums aus seiner Wohnstube und einigen Neuigkeiten aus seiner Firma. Die Idee hat uns so gut gefallen, dass wir nun auch jedes Jahr eine Karte mit einem privaten und imkerlichen […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Sonntag, den 20. Dezember 2009
Auf der Eurotier, der großen Agrarmesse in Hannover, gibt es zahlreiche Stände, die vom Aschen- bis zum Zahnputzbecher alles anbieten, was der seinen Tieren zugeneigte Schweinemäster oder Milchbauer im privaten Haushalt benötigt. So eine Rundumversorgung mit Nützlichem im gestreiften Bienendesign gibt es in Donaueschingen und Soltau nicht. Da müssen sich Imker schon etwas mehr Mühe […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 16. Dezember 2009
Eigentlich sollte unsere Imkerei nur einige Beuten als Ausstattungsgegenstände für einen Hollywoodfilm liefern, doch dann wurden gleich unsere Bienen gecastet. Heute war der 1. Drehtag. Ort war ein Gewächshaus im Botanischen Garten der Universität Potsdam. Gestern hatten wir 4 Völker aus dem Garten in unsere Imkerei transportiert, damit sie sich langsam wieder an wärmere Temperaturen […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 12. Dezember 2009
Wespennester zur Adventszeit kommen für gewöhnlich aus dem Backofen als leckeres Weihnachtsgebäck. Heute indes haben wir eines am Dachgebälk der Turmhaube unsererer Imkerei entdeckt. Freihängend, gemuschelt, hellbraun-ockerfarben? Das ist das Nest der Gewöhnlichen Wespe! Wespen sind keine mehr drin, weil die Gewöhnliche Wespe einen Lebenszyklus von April bis Oktober hat. Als frisch ausgebildeter Wespenumsiedler wissen […]
Kategorie Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Dienstag, den 8. Dezember 2009
Die Landesanstalt für Bienenkunde der Universität Hohenheim schickt uns heute das Ergebnis einer Honiganalyse für meinen Akazienhonig der Ernte 2009. Vorneweg: Der Honig ist ohne Beanstandungen und erfüllt die für Bioland-Honig notwendigen Qualitätskriterien. Bei genauererer Betrachtung des Ergebnisses fallen doch Besonderheiten auf. Für die Analyse wurden auch Pollen ausgezählt. 62,8% der Pollen stammen vom Raps. […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig | 0 Kommentar »
Montag, den 7. Dezember 2009
Bei Kunstschaffenden steht unsere Imkerei offensichtlich hoch in der Gunst. Heute kam ein Architekt aus Ottawa vorbei, der sich Bienenwaben besorgte. Damit will er die Kunstsprache von Josef Beuys in die Architektur übertragen. Der Düsseldorfer Künster habe viel mit Wachs gearbeitet (obwohl er mehr für Fettecken bekannt ist). Geplant sei ein Gebäude in Berlin-Moabit. Eine […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 2. Dezember 2009
Unser Imkerauto ist wieder beschriftet. Den ganzen Sommer sind wir neutral durch Berlin gefahren, nun erkennt man uns wieder. Auch das Bioland-Logo wurde untergebracht sowie ein Hinweis auf unseren neuen Service, die Umsiedlung von Wespen und Hornissen. Insgesamt gefällt es mir gut, nur die Bildmarke hätte größer sein können.
Kategorie Vermarktung | 3 Kommentare »
Montag, den 30. November 2009
Ich treffe einen unserer Imkerschüler vom vergangenen Sommer. Stolz erzählt er: „Ich habe mir schon Beuten gekauft und im kommenden Frühjahr kaufe ich mir Völker. “ Welche Beute er denn nun habe, will ich wissen. „Ausziehbeuten! Die waren ganz preiswert.“ Begreift man die Entwicklung der heutigen modernen Magazinbeute evolutionär, dann ist die Ausziehbeute ein Mittelding […]
Kategorie Verein&Verband | 1 Kommentar »