Autoren Archiv
Montag, den 8. Februar 2010
Die EU-Öko-Richtlinie gibt die Richtung vor (deshalb heißt sie so). Wie sie aber ausgestaltet wird, können die Betreffenden selbst entscheiden. Und das machen Demeter, Gäa und Bioland ganz unterschiedlich. Bei der jährlichen Loheland-Tagung der Bioland-Imker kommen die Punkte dann zur Sprache und werden von den anwesenden Bioland-Mitgliedern entschieden. Die Grundhaltung heuer war, möglichst wenig zu […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar »
Freitag, den 5. Februar 2010
Wie kann Honig authentisch präsentiert werden? Am besten mit einem authentischen Schaustück! Zusammen mit einem Restaurantbetreiber, der meinen Honig ansprechender anbieten möchte, habe ich die Idee entwickelt, eine alte Normbeute aufzuarbeiten. Weil die Kiste recht lang ist, habe ich sie hinten kräftig gekürzt und mit einer neuen Rückwand versehen. Die Beute wird auf eine Glasplatte […]
Kategorie Kunden, Vermarktung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 4. Februar 2010
Heute haben wir einem potenziellen Großkunden abgesagt. Ursprünglich wollte er 4 x jährlich 100 Gläser von 5 verschiedenen Sorten. Darüber ließ sich ja noch verhandeln. Gestern wollte er dann plötzlich die doppelte Menge und – jetzt kommt’s – auch noch Rabatt! Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Da kommt jemand und will […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Dienstag, den 2. Februar 2010
Immer wenn wir Scheibenglas brauchen, wenden wir wir uns an den Glaser unseres Vertrauens. Für ein Verkaufsdisplay brauchten wir Glasscheiben, auf denen später Honiggläser zum Verkauf präsentiert werden sollen. Damit nachher auch alles passt, habe ich der Firma ein verkaufsfertiges Honigglas dagelassen. Heute holte ich das Display ab und was bekomme ich erzählt? Mehrere Kunden […]
Kategorie Lieferanten | 1 Kommentar »
Montag, den 1. Februar 2010
Heute habe ich einen Berliner Bioland-Kollegen besucht. Er hat einige Völker mehr als ich und keine Entdeckelungsmaschine. Stattdessen ratscht er mit einer Gabel die Deckel einfach auf. Er stellt die Waben hochkant und kratzt dann mit einer schnellen Handbewegung die Deckel ab. Es fällt kaum Entdeckelungswachs an und er braucht sich dann auch keine Gedanken […]
Kategorie Honig | 2 Kommentare »
Samstag, den 30. Januar 2010
Sitzung des erweiterten Präsidiums beim Deutschen Imkerbund in Villip bei Meckenheim. Unter anderen stehen die Entwürfe des neues Warenzeichens zur Diskussion. 2 Agenturen hatten Entwürfe und Modelle geliefert. Wie immer wenn es (auch) um Fragen des Geschmacks geht, gibt es viele Auffassungen. Meines Erachtens liegt die Schwierigkeit darin, dass das Logo des DIB zwei Funktionen […]
Kategorie Verein&Verband, Vermarktung | 2 Kommentare »
Mittwoch, den 27. Januar 2010
Der Deutsche Imkerbund will dieses Jahr vermehrt dafür werben, dass Echter Deutscher Honig in der Gastronomie mehr als bisher verarbeitet wird. Dafür gibt’s sogar einen Aufkleber, der an die Restauranttüre geklebt werden kann. Wir sind schon da, wo andere hinsollen. Nicht in der Küche, sondern am Frühstücksbufett. Heute erklärte mir der Betreiber des Restaurants, dass […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 17. Januar 2010
Ein imkerlicher Rundgang über die Grüne Woche in Berlin ist für uns Pflicht. Auf der angeblich weltgrößten Lebensmittel-/Agrar-/Verbrauchermesse gibt es stets auch viel Honig zu entdecken. Auffällig ist dieses Jahr das Fehlen von ausländischen Ständen, die sich ganz der Imkerei widmen. In früheren Jahres gab es z. B. ein slowenisches Bienenhaus. Honig ist wird fast […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 1 Kommentar »
Samstag, den 16. Januar 2010
Übers Jahr sind bei uns rund 60 kg Entdeckelungs- und Baurahmenwachs zusammengekommen. Heute haben wir begonnen, dieses in Mittelwände umzugießen. Ein eigener Wachskreislauf ist für uns als Bio-Imker eine Versicherung, dass wir keine Schadstoffe aus Bienenmedikamenten ins Wachs bekommen. Da ist die Bioland-Kontrolle nämlich unerbittlich. Es darf nichts drin sein. Punkt. Wir arbeiten mit drei […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Wachs | 0 Kommentar »
Freitag, den 15. Januar 2010
Heute war wieder eine Künstlerin bei uns. Sie habe schon lange vorgehabt, etwas mit Bienenwaben zu machen. Als ich ihr arglos erzähle, dass wir ganz viel mit Kunstschaffenden zusammenarbeiten und den Namen „Klaus Weber“ erwähne, wird sie ganz erfurchtsvoll: „Das ist einer der bedeutendsten Künstler Berlins. Ich habe ihn nur mal ganz flüchtig kennengelernt … […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 14. Januar 2010
Mit den Werbematerialien des Deutschen Imkerbundes kann man wirklich etwas anfangen. Heute kam die CD „Faszination Honig Region“ mit hübschen Motiven. Das Motiv Stadt werden wir für unsere neue Preisliste verwenden. Dieses Motiv lässt an den Potsdamer Platz denken und passt daher ganz prima für unseren Honig aus Berlin. Hier können die Motive bewundert werden.
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 13. Januar 2010
Gestern war Bioland-Imkertagung Berlin/Brandenburg. Leider konnte von uns niemand hin. Doch es gibt je nette Kollegen, die berichten. Die Ergebnisse lassen sich etwa so zusammenfassen: Die Bienenverluste werden diesen Winter – wie erwartet – höher ausfallen. Schätzungsweise 20% der Völker sind weg. Die Lebensmittelaufsicht hat die Imkerei für sich entdeckt. Weil die Prüfer wohl keinen […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Samstag, den 9. Januar 2010
Im Sommer 2008 hörte ich zum ersten Mal von Twitter. Da war das hierzulande noch ganz jung und ich habe mir dagegen entscheiden. „Bloggen reicht“, sagte ich mir. Da musst Du nicht noch eine Baustelle aufmachen. Außerdem war ich der Auffassung, dass ich dann nur noch am Rechner sitze, weil ich dann jede Regung meiner […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 9. Januar 2010
Nach 10 Jahren und der Umstellung auf Bio war es einfach an der Zeit, das Äußere unseres Honigglases neu zu gestalten. Damit soll auch unsere über 40jährige, gesundheitsbewusste LOHA-Zielgruppe besser angesprochen werden. Gestern lieferte die Druckerei die ersten Gewährverschlüsse aus. Die brauchen wir auch dringend, weil es inzwischen einen Rückstau bei Bestellungen gibt. Wir können […]
Kategorie Vermarktung | 1 Kommentar »
Freitag, den 8. Januar 2010
Der Brandenburger Imkerverband freit einmal mehr um die Hand der Berliner Braut. Doch die ziert sich: Ich bin noch nicht reif genug, sagt sie. Wahrscheinlicher ist aber, dass ihr der Brandenburger schlicht nicht reich genug ist. Bei der heutigen erweiterten Vorstandssitzung des Imkerverbands Berlin wird in etwa folgendes Bild von der Verwandtschaft des Bräutigams gezeichnet. […]
Kategorie Standort Berlin | 1 Kommentar »