Autoren Archiv
Freitag, den 19. März 2010
Nicht nur Bücher und Menschen haben ihre Schicksale. Das gilt auch für Kiefern. Beim Schreinern von Beutenböden fällt mir aus einem Stapel Kiefernholzbrettern heute dieses Brett in die Hände. Ich hatte bei einem hiesigen Holzhändler heimisches Kiefernholz bestellt. Dieses Brett beweist, dass es sich tatsächlich um ein indigenes Brett handelt. Deutlich sind die Reste einer […]
Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. März 2010
Heute geht alles ganz schnell. Es wird endlich über 12°c warm, die Krokusse gehen auf und die Bienen fliegen kräftig. Die letzten Tage waren wirklich depressiv. Mein Mitarbeiter und ich nagelten, schraubten und löteten zwar fleißig, doch in unserem Innersten fragten wir uns: Lohnt es sich überhaupt? Brauchen wir das dieses Jahr oder gehen noch […]
Kategorie Bienengesundheit, Wetter | 0 Kommentar »
Freitag, den 12. März 2010
In der aktuellen Ausgabe der ADIZ sind wieder einmal ganz tolle Vorrichtungen zum Ösen, Drahten und Nageln von Rähmchen zu sehen. Besonders faszinierend finde ich eine Halterung für Ösen. Da werden die Ösen reingeschüttet, dann wird etwas gerüttelt und schon liegen sie in Reih und Glied mit der Öffnung nach oben in der Halterung. Nun […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Sonntag, den 7. März 2010
Immer wieder erhalte ich Anfragen, welches Rähmchenmaß nun eigentlich das richtige ist. Diese Frage muss anders gestellt werden und so lauten: „Welches Rähmchenmaß passt zu mir?“ In unserer Imkerei imkern wir mit Zander. Die Entscheidung beruht auf dem St.-Florians-Prinzip. Als ich vor 11 Jahren mit dem Imkern begann, hörte ich viel von geklauten Bienenvölkern. Da […]
Kategorie Honig | 2 Kommentare »
Sonntag, den 28. Februar 2010
Noch ist die Zeit, Kollegenbetriebe zu besichtigen und zu schauen, was diese an guten Ideen haben. Eine Imkerei bei Ingolstadt hat Waldhonig im Programm und tolle Fotos von Bienen bei der Waldhonigtracht gemacht. Die sind das Ergebnis eines Tricks: Ein Zweiglein wurde in Honigwasser getaucht und gewartet, bis sich eine Biene zum Ablecken hinsetzt. Dann […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Honig | 0 Kommentar »
Freitag, den 26. Februar 2010
Noch immer ist die Temperatur erträglich. So ist ein Blick unter die Deckel möglich. Die Bienen sind dieses Jahr nicht so gut durch den Winter gekommen. Rund 20 % der Völker leben nicht mehr. Diese räumen wir ab. Dabei wird auch deutlich, warum sie eingegangen sind: in einem Fall Buckelbrut, in allen anderen Futterabriss. In […]
Kategorie Bienengesundheit, Wetter | 1 Kommentar »
Donnerstag, den 25. Februar 2010
Bei strahlendem Sonnenschein fliegen unsere Bienen heute zwischen 11 und 14 Uhr zum Reinigungsflug aus. Dabei bekleckern Sie wieder Leinwände, die dann an Freunde der modernden Kunst verkauft werden sollen. So wird aus dem Reinigungsflug ein Kunstflug.
Kategorie Bienengesundheit, Wetter | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 25. Februar 2010
Ich bin kein Freund von Formularen. Doch heute habe ich mir ein Herz gefasst und mich dem Thema Agrardieselvergütung zugewandt. Denn, so schreibt das zuständige Ministerium: „Betriebe der Land- und Forstwirtschaft und Imkereibetriebe können auf Antrag von der Energiesteuer auf Gasöl entlastet werden. Die Steuerentlastung wird pro Kalenderjahr für voll versteuert bezogenen Dieselkraftstoff (Gasöl) gezahlt. […]
Kategorie Lieferanten, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 24. Februar 2010
Inzwischen ist eine Antwort da zum Thema EU-Bio-Siegel und die lautet wie folgt: „Es gibt von Seiten der EU noch keine Reproduktionsanweisungen (genaue Farben, Größe etc.) zu dem neuen Logo. Dazu muss von den Mitgliedstaaten zuerst noch eine Durchführungsbestimmung abgestimmt und verabschiedet werden. Nähere Informationen wird es voraussichtlich nach Veröffentlichung dieser Verordnung ab Mitte März […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 1 Kommentar »
Dienstag, den 23. Februar 2010
Seit 2 Wochen ist raus, wie das neue EU-Biosiegel aussehen soll. Aber die mindestens ebenso wichtigen Fragen bleiben unbeantwortet: Wo gibt’s die Druckvorlage?, Welcher HKS-Ton?, Welche Schrift für den Herkunftshinweis? Wie soll der überhaupt bei deutscher Ware aussehen? Mindestgrößen? Dazu habe ich auf den Seiten weder der EU noch des hiesigen Verbraucherministeriums irgendwelche Hinweise gefunden. […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Samstag, den 20. Februar 2010
Nicht Marmelade, Schokocreme, Erdnussbutter und auch nicht Streichkäse hat den Goldenen Bären gewonnen – sondern „Honig“. So heißt der Film des türkischen Regisseurs Semih Kaplanoglu, der heute in Berlin den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat. Er beschreibt die Kindheit eines Imkerkindes. Es gibt darin viele Bienen zu sehen und zu hören. Unbedingt anschauen!
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 18. Februar 2010
Ein Berliner Imkerfreund hat mir dieses Foto aus Schöneiche geschickt. Schöneiche grenzt direkt an Berlin (-Friedrichshagen). Das ist Brandenburg. Dort sind die Landimker zuhause, über die hier in Berlin diverse Auffassungen kursieren, die ich jetzt nicht noch mal wiederholen möchte. Aber das braucht hier auch gar nicht gemacht zu werden, weil dieses Bild schlimm genug […]
Kategorie Honig, Standort Berlin, Vermarktung | 0 Kommentar »
Dienstag, den 16. Februar 2010
Heute wollen wir uns einmal mit dem Thema Imker und Fasnet (= Karneval) beschäftigen. Darüber gibt’s meines Wissens noch keine Abhandlungen. Es wird also höchste Zeit, dass hier mal eine erscheint. Imker verkleiden sich bekanntlich gerne. Daher heißt in unserer Imkerei der Schutzanzug auch einfach nur „Häs“. Und jeder hier weiß, dass während der 1. […]
Kategorie Besondere Ereignisse, Wandern | 0 Kommentar »
Freitag, den 12. Februar 2010
Bei der Olympiade in Vancouver fliegen nicht nur Skispringer. Auch auf dem Dach des Pressezentrum fliegts. Genauer: 4 Bienenvölker sind auf dem 3 ha großen Dach des Kongresszentrums zuhause. Gerade haben sie ihren Reinigungsflug hinter sich. Mehr Aber das ist noch nicht alles. Mit der Biathletin Martina Beck ist zudem eine Imkerin in Vancouver für […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 10. Februar 2010
Sie wollen einen Saal voller Imkerinnen und Imker in schallendes Gelächter ausbrechen lassen? Dann schreiben Sie politisch korrekt und gendergerecht folgendes Wort an die Tafel: ArbeiterInnen.
Kategorie Verein&Verband | 0 Kommentar »