Autoren Archiv
Freitag, den 30. April 2010
Vermutlich regen sich Brandenburger, die mit dem Auto in unsere Stadt fahren, über die trödeligen Berliner auf. Wer hier mal schneller als 80 km/h fahren kann, kommt schon in einen Geschwindigkeitsrausch. Das Gefühl stellt sich aber eigentlich nie ein, denn wer z. B. auf der Stadtautobahn schneller unterwegs ist, der wird von neuen Radarfallen, den […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 29. April 2010
Blog-Leser Olli hat die Frage aufgeworfen, ob unsere Bienen so stechlustig sind, dass man die Teilnehmer unserer Imkerkurse in einen Vollschutz stecken muss. Meiner Meinung nach sollen die Imkerschüler den Schleier vor allem aus den folgenden zwei Gründen tragen. 1. Wer auf einer Baustelle unterwegs ist, muss aus Gründen des Arbeitsschutzes einen Helm und Arbeitsschuhe […]
Kategorie Kunden | 1 Kommentar »
Mittwoch, den 28. April 2010
Heute habe ich den ersten Schwarm des Jahres 2010 eingefangen und zwar in Niederschöneweide. Es war ein riesiger Schwarm, der die Schwarmkiste fast ganz ausfüllte.
Kategorie Bienengesundheit | 1 Kommentar »
Dienstag, den 27. April 2010
Nach den herben Bienenverlusten im vergangenen Winter ist damit zu rechnen, dass dieses Frühjahr wieder der Bienenklau umgeht. Manche Imkerkollegen sind ja recht sparsam und sagen sich: „Was soll ich Völker kaufen, wenn ich mir die auch so besorgen kann.“ Damit wir nicht zu den Beklauten gehören, sperren wir dieses Frühjahr unsere Bienenvölker ein. Hinter […]
Kategorie Wandern | 1 Kommentar »
Montag, den 26. April 2010
Bevor sich ein Rapsschlag von einem saftigen Grün in ein knalliges Gelb verwandelt, liegt ein zarter gelber Schimmer über dem Feld. Das kündigt das große Blühen an. Davon ist heute noch nichts zu sehen. Doch beim genauen Hinsehen entdecken wir eine einzelne Rapspflanze, die sogar schon blüht. Das habe ich gleich mal im Bild festgehalten. […]
Kategorie Honig, Wandern | 3 Kommentare »
Sonntag, den 25. April 2010
Das Imkern in Berlin boomt. Nachdem ich vor 2 Jahren noch recht skeptisch war, platzen die Imkerkurse dieses Jahr aus allen Nähten. Ursprünglich waren nur 2 Kurse mit jeweils 10 Teilnehmern an 5 Sonntagen im Frühjahr und Sommer geplant. Doch inzwischen sind es 3 Kurse mit insgesamt 30 Teilnehmern. Ganz viele junge Leute in den […]
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Donnerstag, den 22. April 2010
Am Montag war die Hälfte unserer Völker aufsatzreif und wurde erweitert. Wir erweitern stets mit 8 Mittelwänden, einer hellen Wabe und einem Baurahmen. Heute schauen wir einmal nach und stellen fest, dass etwa 2 Waben ausgebaut wurden. Um den Honigraum zu geben, ist das noch zu wenig. Wir werden daher für die Wanderung am Montag […]
Kategorie Honig, Wandern | 2 Kommentare »
Montag, den 12. April 2010
Ich kenne meine Kunden. Doch deren Kunden kenne ich meist nur vom Hörensagen. Daher sind Verkostungsaktionen im Einzelhandel recht aufschlussreich für’s Marketing. So erfahre ich, bei welchen Verbrauchern mein Honig letztlich auf dem Tisch steht. Heute war ich zu Gast bei einem großflächigen Naturkosthändler in Lichtenberg. Er hat noch 3 andere Lieferanten für Honig, unter […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Sonntag, den 4. April 2010
Speisekarten sind eine interessante historische Quelle. Das beweist eine alte Adlon-Speisekarte vom 1. Oktober 1933 – dem ersten der staatlicherseits ins Leben gerufenen „Eintopfsonntage“. Die Speisekarte ist heute in der FAZ-Sonntagszeitung abgedruckt. Damit sollte unter anderem der Absatz einheimischer Lebensmittel gefördert werden. Das wird durch den imkerlich interessanten Werbeaufkleber deutlich, der die Speisekarte ziert. Im […]
Kategorie Vermarktung | 0 Kommentar »
Samstag, den 3. April 2010
Auf der Fahrt zu einem privaten Ostermarkt komme ich durch das Dorf Nassenheide. Es liegt zwischen Oranienburg und Hohen Neuendorf nördlich von Berlin und gab dem Nassenheider Verdunster seinen Namen. Nassenheide ist – sofern es überhaupt möglich ist, dies beim Durchfahren zu beurteilen – kein allzu spektakulärer Ort. Nassenheide hat 1.456 Einwohner und eine Kirche […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 1. April 2010
Nach gut einem Dutzend eingehenden Anrufen, ob wir Bienenvölker zu verkaufen haben, ereignete sich heute ein ganz origineller Vorfall. Ein Imkerkollege fragte nicht nur, er hatte sogar gleich einen kompletten Kasten dabei, um die eventuell abzugebenden Völker gleich mitzunehmen. Das nenne ich einmal gut vorbereitet, es könnte ja jemand schneller sein. Doch leider konnten wir […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Dienstag, den 30. März 2010
Im Dezember hatten unsere Bienen schon einmal bei den Dreharbeiten zu dem Film „unknown/white/male“ des Hollywoodregisseurs Jaume Collet-Serra mitgewirkt. Damals waren die Filmer nicht fertig geworden. Daher war heute noch einmal ein Drehtag. Dieses Mal wurde direkt in den Studios in Babelsberg gefilmt. Ich war um 14.30 Uhr dort. Los gings aber erst ab 17.00 […]
Kategorie Allgemein, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 28. März 2010
Die sogenannte Wissenssendung Galileo hat sich in ihrer heutigen Ausgabe mit den beliebtesten Kuchen der Deutschen beschäftigt. Der Bienenstich landet auf Platz 5. Gefragt wurden studentische Cafégäste in München. Das ist ein interessantes Votum, denn oft werden wir als Privatleute gebeten, einen Kuchen zu stiften. In den meisten Fällen bringen wir dann einen Bienenstich mit. […]
Kategorie Vermarktung | 0 Kommentar »
Samstag, den 27. März 2010
Wo man hinhört, überall wird über Völkerverluste geklagt. Viele Kollegen hatten im vergangenen Jahr ihre Bienenhaltung ausgeweitet und nun kommen im besten Fall so viele Völker aus dem Winter wie im vergangenen Jahr. Bei uns hat es fast ausschließlich die Völker aus der Spättracht erwischt. Die Völker bei denen nach der Linde schon der Winter […]
Kategorie Bienengesundheit, Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Samstag, den 20. März 2010
In unserem Landesverband gibt es eine Langstroth-Arbeitsgruppe, die von dem Pädagogen Josef Meinhardt geleitet wird. Er ist ein umtriebiger Tüftler und sicherlich der beste Langstroth-Kenner nördlich der Alpen. In seinem Langstroth-Zentrum am Tegeler See hat er Langstroth-Beuten aus ganz Europa und Nordamerika gesammelt. Außerdem hat er zahlreiche Arbeitshilfen für Langstroth-Imker entwickelt. Heute präsentierte er diese […]
Kategorie Verein&Verband | 3 Kommentare »