Autoren Archiv
Dienstag, den 13. Juli 2010
Wir haben keine Stockwaage, doch ein Kollege versorgt uns mit Daten von 2 Waagen und die besagen, dass seit Beginn der Linde die Völker 25 bzw. 27 kg zugelegt haben. In den letzten Tagen waren es nur noch 0,4 und 0,6 kg. Also kann abgeerntet werden. Damit haben wir heute begonnen. Bei der Gelegenheit haben […]
Kategorie Honig, Zucht | 0 Kommentar »
Montag, den 12. Juli 2010
Nach 5 Kurstagen ist unser diesjähriger Imkerkurs vorbei. Wir hatten fast 30 Imkerschüler. Sie verteilten sich auf die Termine sonntags 10.30 Uhr, 13.30 Uhr und am Montags um 18.00 Uhr. Der Montagskurs war immer am entspannesten und etwas gemütlicher – so auch die Bienen, die heute von ihrem Flugbrett aus interessiert zu uns rüberschauten. Für […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 8. Juli 2010
Dieses Jahr hatten wir deutlich weniger Kindergartengruppen zu Besuch. Dafür informierten sich erstmals angehende Systemgastronomen in unserer Imkerei darüber, wie Honig erzeugt wird. Sie kamen mit dem OPNV vom Kurfürstendamm zu uns nach Köpenick. Dann wanderten wir rund 30 Minuten zu einem unserer Bienenstände durch die Dammheide. Die Gastronomen aus Charlottenburg waren ziemlich erstaunt, dass […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. Juli 2010
Miele hatte bei uns einen wirklich guten Ruf. Bei Bekannten wusch eine Miele-Waschmaschine aus den 50ern bis in die 80er Jahre treu und brav die Wäsche – über 30 Jahre. Und unsere Privatspülmaschine, Modell Miele de Luxe G 542, spülte 26 Jahre lang das Geschirr. Also war klar, für die Imkerei muss eine Miele-Spülmaschine her. […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 1. Juli 2010
Unseren Imkerschülern geben wir immer viele Tipps mit auf den Weg. Leider verhindert das nicht, dass sie gelegentlich abgezockt werden. So wie 2 Anfänger, die zu Beginn der Saison, also im April, zwei überwinterte Völker von einem Imker aus Brandenburg kaufen wollten. Bis gestern wurden sie hingehalten. Der Imker wollte wohl selbst noch Honig ernten. […]
Kategorie Verein&Verband | 1 Kommentar »
Dienstag, den 29. Juni 2010
Gewöhnlich sterben Blogs, weil den Schreibern nichts mehr einfällt, worüber sie schreiben sollen. Wir haben nun eine längere Sendepause gemacht, nicht weil zu wenig passiert ist, sondern zu viel. Es würde zu lange dauern, alles aufzuschreiben, daher hier nur einige Stichpunkte, was sich im letzten Monat ereignet hat. Eine Teil unserer Bienenvölker wurden von einem […]
Kategorie Allgemein | 1 Kommentar »
Dienstag, den 25. Mai 2010
Auf einer Obstplantage entdecken wir diesen zum Bienenwanderwagen umgebauten Wohnwagen. Wir treffen auch den Imker, der berichtet, dass er dieses Jahr seinen alten Bienenwagen aus DDR-Zeiten abgewrackt hat. Es sei immer so schwierig gewesen, den Transport zu organisieren. Die Bienenwagen brauchen dafür nämlich ein Fahrzeug mit Maulkupplung. Diese haben nur LKW und Schlepper. Wer hat […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Montag, den 24. Mai 2010
In der Auguststraße in Berlin-Mitte, gleich neben der rückwärtigen Einfahrt des ehemaligen Postfuhramts an der Oranienburger Straße fangen wir einen kleinen Bienenschwarm ein. Er hat sich an einem Spielplatz um den Stamm eines Lindenbaums gewickelt. Solche Schwärme sind immer schwieriger zu fangen als die Asthänger. Dann versagt auch noch meine Wasserspritze. Ich nehme einen Schluck […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 4 Kommentare »
Samstag, den 22. Mai 2010
Ziemlich genau 3 Wochen später als im vergangenen Jahr haben wir heute mit der Nachzucht von Königinnen begonnen. Die meisten Kollegen aus dem Imkerverein Köpenick waren schon 10 Tage früher dran und fürchten nun das anhaltend schlechte Wetter, das keinen guten Begattungserfolg erwarten lässt. Dieses Jahr sind uns schon 3 Völker mit Königin drohnenbrütig geworden, […]
Kategorie Wetter, Zucht | 0 Kommentar »
Freitag, den 21. Mai 2010
Der Schlosser unseres Vertrauens hat seinen Betrieb mitten im Kreuzberg, genauer in SO 36. Zu seiner eigenen Freude kam ihm die Idee, auf dem Betriebsgelände 2 Bienenvölker aufzustellen. Er hat dort nämlich einige Obstbäume angepflanzt und wünscht sich mehr Kirschen und Pflaumen. Für so einen Einsatz verlangen wir normalerweise 50 €/Volk für die Obstsaison. Weil […]
Kategorie Lieferanten, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 20. Mai 2010
Dieses Jahr kommt es für uns Imker wirklich ganz heftig: Schlechte Auswinterung und mieses Wetter und damit zusammenhängend schlechte Begattungsergebnisse und eine nicht existente Frühtracht. Und dann berichtet auch noch unser Vorsitzender bei der heutigen Imkervereinssitzung von seinen phänologischen Beobachtungen die Robinie betreffend: Erfroren! Bodenfröste hatten wir in früheren Jahren auch schon. Dann blühten die […]
Kategorie Honig, Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »
Dienstag, den 18. Mai 2010
Normalerweise freuen wir uns, wenn Kunden sich nach unsere Bienen erkundigen. Dieses Jahr möchten wir lieber nicht daran erinnert werden. Es ist einfach zu deprimierend. Die anhaltend kalte Witterung und der Regen ketten die armen Tierchen an ihre Behausung. Bei den stärkeren Völkern haben wir schon Schwarmstimmung – aber sicher nicht aufgrund von Futterstau. Wo […]
Kategorie Bienengesundheit, Wandern | 0 Kommentar »
Sonntag, den 16. Mai 2010
Wer unseren Imkerkurs bucht, darf uns auch noch nach Jahren Fragen zur Bienenhaltung stellen. Das ist unser After-Sales-Service. Heute meldet sich ein Imkerschüler vom vergangenen Jahr. Er hat sich erstmals an der Königinnenzucht versucht. Nun wurden aber alle Näpfchen der Zuchtleiste ausgeputzt und nichts wars mit der Zucht. „Warum haben die Bienen das gemacht?“, lautet […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 6. Mai 2010
Wenn die Linde blüht, dann duftet ganz Berlin und straft all jene Lügen, die Großsstädte für „stinkend“ halten. Die Stern-Redakteurin, die unseren Berliner Lindenblütenhonig für die Foodbeilage des heutigen Sterns ausgewählt hat, weiß es besser. „Ballina Luft zum Löffeln!“ ist eine sehr schöne Formulierung.
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 3. Mai 2010
Wenn Bieneninstitute und das gemeine Imkervolk aufeinander treffen, knallts. Grund dafür sind die Bienenverluste. Die Institute sagen „Varroa-Schäden“. Die Imker entgegnen: Wir sind doch nicht blöd. Hier ist ein Brief, der uns gerade per E-Post erreicht hat. Lieber Kollege Bienefeld, in […] in der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN ZEITUNG vom 28.04.10 werden Sie zitiert: „Die Winterverluste seien […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 0 Kommentar »