Autoren Archiv
Dienstag, den 24. August 2010
Wir wissen nicht, was unsere Bundespräsidentengattin morgens zum Frühstück isst, doch die Tätowierten von Marzahn mögen keinen Honig. Das ist die Erfahrung, die wir als Markthändler vor vielen Jahren beim „Marzahner Frühling“, einem großen Volksfest, gemacht haben. Seither haben wir um Stadtfeste im namensgebenden Teil des Köpenicker Nachbarbezirk einen großen Bogen gemacht. Doch Marzahn möchte […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 23. August 2010
Jetzt waren wir gerade einmal eine Woche in der Sommerfrische, da ist der Urlaub schon wieder herum und wir rennen wieder mit dem Futtereimer zu den Bienen. Die haben die erste Zuckerwasser-Gabe restlos weggeputzt. Insgesamt sind die Völker dieses Jahr besser im Schuss als im vergangenen. Die Futterpumpe funktioniert ganz prima.
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. August 2010
Waldhonig ist beliebt, doch leider gibt’s den in Berlin und Brandenburg nicht. Also müssen wir ihn jedes Jahr zukaufen. Dazu fahren wir zu einem Biolandkollegen in der Nähe von Ulm. Auf dem Rückweg kommen wir am Kloster Roggenburg vorbei. Kulturinteressiert wie wir nun man sind, überkommt uns der innere Zwang, dem frisch renovierten Bau einen […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 19. August 2010
Schon lange hatten wir vor, uns eine Futterpumpe zu kaufen, mit der Zucker in Wasser aufgelöst und aus unserem 1.000 -Liter Tank herausgepumpt werden kann. Die Allgäuer Festwoche in Kempten eröffnet uns dazu eine unerwartete Möglichkeit. Wir haben uns dort einen ganzen Tag umgesehen und dabei auch einen Händler entdeckt, der wetterfeste Gartenmöbel und Wasserbecken […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Montag, den 16. August 2010
Sicher fragen die Leute nach unserer Heimkehr aus dem Urlaub wieder: „Wie war das Wetter?“ Wir werden antworten: „Die meiste Zeit regnete es. Das war aber nicht so schlimm. Hauptsache das Wetter war während der Bienensaison gut. Dann durfte es im Urlaub auch mal schlechter sein.“ Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch von Neuschwanstein […]
Kategorie Wetter | 0 Kommentar »
Sonntag, den 15. August 2010
Unter einem Flohmarktstand in Pfronten finde ich in einem Drahtkorb mehrere Wachsstöcke. Die dünnen, oft kunstvoll gewickelten Kerzen dienten ursprünglich als Anzünder für Lampen und Kerzen. Einst waren solche Wachsstöcke ein beliebtes Geschenk. Aus Respekt vor dem Schenker lagen sie unnütz herum und wurden nie aufgebraucht. In unserem heutigen Halogen- und LED-Zeitalter wissen die Menschen […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Freitag, den 13. August 2010
Am Morgen schlage ich die Allgäuer Zeitung auf und einige wenige Bienen auf einer schwarzen Wabe ohne Futter und ohne Brut dafür aber mit alten Schwarmzellen schauen raus. Ein Bild des Jammers! Die Tiere gehören einem Vorstandsmitglied des hiesigen Imkerverbands. Sie illustrieren einen Artikel über den Vorstoß von Imkern ein Verbot von bestimmten Insektiziden aus […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 11. August 2010
Ein Reporter aus dem Wirtschaftsressort der Süddeutschen Zeitung hat sich angemeldet. Er möchte ein Portrait über die Berliner Stadtimkerei schreiben. Im Gespräch wird deutlich, dass er im Grunde schon eine fertige Geschichte im Kopf hat: von einem der Firma Aseli vergleichbaren Traditionsunternehmen, das seit 4 Generationen am Standort Süßes herstellt. Die Überraschung fängt an, als […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. August 2010
heute habe ich das erste Hornissennest der Saison umgesetzt. Es hing in der Spandauer Altstadt im 4 Stock. Der Hauseigentümer meinte, es sei an der Fassade, doch tatsächlich flogen die Insekten durch einen Spalt im Mauerwerk ein und aus. Mit dem Stockmeisel kratzte ich die Fugen zwischen den Ziegelsteinen auf und schuf so nach und […]
Kategorie Standort Berlin, Wespen entfernen | 0 Kommentar »
Montag, den 9. August 2010
Unter dieser Überschrift hat dpa einen schönen Beitrag zum Thema Stadtimkerei verschickt. Die Mitteldeutsche Zeitung hat ihn übernommen und ins Internet gestellt. Hier ist der Link.
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 5. August 2010
Die Bienen, mit denen wir letztes Jahr in die Heide gewandert, lieferten zwar tüchtig Honig, aber sie traten wenige Monate später die letzte Reise an. Weil wir noch genug Heidehonig haben schenken wir uns die diesjährige Heidewanderung und so wanderten wir dieses Jahr zum letzten Mal. Es ging in die Goldrute nach Leipzig. Die letzte […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 4. August 2010
Das Diebstahlverfahren hat die Polizei ohne Ergebnis eingestellt. Die Versicherung hat inzwischen bezahlt. Allerdings wurde nur die Hälfte des entstandenen Schadens beglichen, weil nur nach Durchschnittswerten bezahlt wird. Dass da teuerer Biolandhonig und -bienen geklaut wurden, spielt keine Rolle. Wir hätten eine Zusatzversicherung abschließen können, hatten wir aber nicht. Immerhin reicht das Geld von der […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 29. Juli 2010
Wespen sind ungeliebt aber nützlich. Sie tragen zur Bestäubung von Kultur- und Nutzplanzen bei. Sie fressen Fliegen, Blattläuse und kleineres Ungeziefer. Daher ist es ein echter Verlust, wenn Wespenvölker getötet werden. Da uns als Imker auch die Verwandtschaft unserer Bienen am Herzen liegt, bieten wir die Beseitigung von Wespennestern an. Als Bio-Imker stehen wir auf […]
Kategorie Wespen entfernen | 1 Kommentar »
Freitag, den 23. Juli 2010
Eine Kundin verrät mir heute, wie sie Honig am liebsten ist: mit einer Unterlage aus Brot und Leberwurst. Dass Schwangere Ölsardinen mit Honig essen, hatte ich schon gehört, doch Leberwurst mit Honig? Ich erfahre noch, dass das in Norddeutschland gerne gegessen werde.
Kategorie Kunden | 1 Kommentar »
Dienstag, den 20. Juli 2010
Einer meiner Imkerschüler hat bei einem Imker im Berliner Umland zwei Bienenvölker gekauft, sich auch ganz vorschriftsmäßig ein Gesundheitszeugnis geben lassen und an seinen Amtsveterinär in Tegel geschickt. Der hat es ihm zurückgegeben mit dem Hinweis, dass er das nicht anerkenne. Er möge sich doch bitte ein richtiges besorgen. Mit der Frage, was denn ein […]
Kategorie Standort Berlin, Verein&Verband | 0 Kommentar »