Autoren Archiv
Sonntag, den 3. Oktober 2010
Vier Imker stellen auf Volkslesen.tv ihre Lieblingsbücher vor. Bernd Bendig liest aus Waldemar Bonsels Klassiker „Biene Maja“, Annette Müller aus Douglas Couplands Sience Fiction „Generation A“ und Michael Oertel aus dem Frank Schätzings Bestseller „Der Schwarm“. Ich selbst lese aus meinem eigenen Buch „Bienen halten in der Stadt“. Dazu habe ich mir das Kapitel über […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Freitag, den 24. September 2010
Ein Honig-Kunde lädt mich auf die Wiesn ein. Das letzte Mal war ich da vor schätzungsweise 35 bis 40 Jahren. Das ist lange her. Daher bin ich umso gespannter. Als ich nach München anreise, bin ich der festen Überzeugung, die Wiesn sei mit einer landwirtschaftlichen Messe verbunden. Ist sie aber nicht, sondern sie besteht nur […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Montag, den 20. September 2010
Wir, mein Imkerkollege Oertel und ich, kosten heute abend selbst die 11 Stadthonige vom Tag der offenen Tür. Obwohl es sich alles um die gleiche Sorte „Sommerblüte“ handelt, haben die Honige teilweise völlig verschiedene Aromen. Hier ist die Beschreibung, auf die wir uns jeweils einigen konnten. Dabei stellten wir fest, dass wir für Honig dringend […]
Kategorie Honig, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 18. September 2010
Bei unserem diesjährigen Tag der offenen Tür zählten wir 230 Besucher. Das waren 80 Besucher mehr als vor 4 Jahren. Die ersten Besucher kamen aus Teltow in Brandenburg. Sie hatten in der Süddeutschen Zeitung etwas über unsere Imkerei gelesen und im Internet den Hinweis auf den Tag der offenen Tür gefunden. Ich selbst machte 12 […]
Kategorie Standort Berlin, Vermarktung | 2 Kommentare »
Mittwoch, den 15. September 2010
Bei der Rückwanderung aus der Goldrute flattert das Ende eines Spanngurtes lustig im Wind. Eine Polizeistreife winkt uns auf einen Autohof raus und prüft die Sicherung unserer Ladung. Nicht gefährdend aber verbesserungsfähig meint der Polizist. Wir sollten beim nächsten Mal zusätzlich zu den Zurrgurten ein Netz nehmen. Das sei noch sicherer. Schließlich seien Bienen ja […]
Kategorie Wandern | 0 Kommentar »
Dienstag, den 14. September 2010
Heute waren wir im Kino International am Alexander-Platz und haben uns den Gewinnerfilm der 60. Berlinale, Bal, angeschaut. Viel geredet wird darin nicht. Jedenfalls ist der Imker nicht entfernt so geschwätzig wie der Blog-Schreiber. Aus imkerlicher Sicht hätte ich mir mehr Bienen und imkerliches Arbeiten gewünscht. Doch darauf hat der Regisseur verzichtet, denn der Film […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 12. September 2010
Pankow feiert sein Stadtfest mit Rummel und großem Künstlermarkt. Märkte nutzen wir auch zur Marktforschung und um unsere Zielgruppe mal wieder live zu erleben. Wir verkaufen vor allem die seltenen Sorten. Dabei zeigt sich: „Edelkastanie“ läuft gut, während „Bärlauch“ wie Blei am Verkaufsstand liegen bleibt. Wir Imker wissen, dass Zwiebelgewächse gut honigen, doch dem normalen […]
Kategorie Standort Berlin, Vermarktung | 2 Kommentare »
Donnerstag, den 9. September 2010
So harmlos wie ich immer betone, ist Biohonig aus der Stadt womöglich doch nicht. Es stimmt zwar, dass Stadthonig bei Einhaltung aller einschlägigen Bestimmungen als Biohonig zertifiziert wird, doch in der Stadt lauern auch Gefahren, wurde ich jetzt belehrt. Bienen höseln nämlich Sprengstoff! Davon gibts tatsächlich in den Städten viel mehr als auf dem Land, […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 8. September 2010
Inzwischen trudeln die ersten Rückmeldungen von Lesern meines Stadtimker-Buches ein. Christoph Schnell schreibt: „Unser Kurs liegt ja jetzt schon einige Wochen zurück. Zur „Auffrischung“ haben wir vor ein paar Tagen Ihr neues Werk zur Bienenhaltung erstanden und sind begeistert! Allein die Beschreibung der verschiedenen Loha-Typen ist grandios, wir haben auf dem Boden gelegen vor Lachen. Wir haben -auch […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 7. September 2010
Heute war Bioland-Kontrolle. Das ist auch in einem ordentlich geführten Betrieb kein Vergnügen, weil der Kontrolleur so lange bohrt, bis er etwas findet, das er als Abweichung auf einem seiner 2 Dutzend Formularblätter aufschreiben kann.Vermutlich gibt’s für jede gefundene Abweichung eine Bonuszahlung. Auf unserer Internetseite hat er festgestellt, dass dort im Impressum die EU- Kontrollnummer […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 2 Kommentare »
Samstag, den 4. September 2010
Der Gewinnerfilm der diesjährigen Berlinale kommt nächste Woche ins Kino. Bal-Honig ist ein Muss-Film für alle Imker. Der Verleih schreibt über den Film: Yusuf lebt mit seinen Eltern in den waldreichen Bergen der Schwarzmeerregion, hoch oben im Nordosten der Türkei. Oft begleitet er seinen Vater, den Imker Yakup, bei dessen Streifzügen durch die tiefen, unberührten […]
Kategorie Allgemein | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 1. September 2010
Der Paketbote brachte heute eine große Schachtel mit den Autorenexemplares meines neuesten Buches „Bienen halten in der Stadt“. Den Inhalt kenne ich ja schon, trotzdem ist es schön, wenn so ein Buch dann gedruckt auf dem Tisch liegt. Die Haptik ist gut. So ein fester Umschlag ist schon etwas Anderes als die labberigen Paperbacks, die […]
Kategorie Standort Berlin | 2 Kommentare »
Dienstag, den 31. August 2010
Heute hat ein Hausmiteigentümer angerufen, welche Gefahren für die Hausgemeinschaft von der Bienenhaltung in einer Waschküche und auf dem Dachboden ausgehe. Im Gespräch stellte sich heraus, dass ein anderer Wohnungseigentümer die beiden ungenutzen Räume für seine Stadtbienenhaltung anmieten will. Ich klärte den Mann auf, dass sein Miteigentümer wahrscheinlich diese Räume zur Verarbeitung und Lagerung seiner […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Montag, den 30. August 2010
Heute haben schon 3 Leute nachgefragt, wann denn das Buch „Bienen halten in der Stadt“ lieferbar sei. Die Rückmeldung vom Verlag lautet: Das Buch ist seit dem 23.08. in der Produktion. Produktion heißt: Filmherstellung, Druck, Bindung und Auslieferung. Mit der ersten Auslieferung bekomme auch ich meine Autorenexemplare. Es kann sich wohl nur noch um wenige […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 25. August 2010
In manchen Unternehmen hängt eine Weltkarte. Wo Kunden sind, steckt eine Nadel. Das könnten wir auch für Berlin machen. Da würden viele Nadeln z. B. in Köpenick, Charlottenburg, Wilmersdorf, Pankow und Spandau stecken und einige in Tempelhof, Steglitz, Schöneberg, Karow und Rudow. Seit heute steckte auch eine Nadel im Wedding. 10 Jahre hat es gebraucht, […]
Kategorie Allgemein, Kunden | 0 Kommentar »