Autoren Archiv

Unsere Imkerei mit eigener Mode

Dienstag, den 1. März 2011

Wir haben neben unseren Imkeranzügen auch noch Herrenanzüge im Schrank hängen. Beides ist aber im imkerlichen Alltag, wenn es weder zu den Bienen noch zu den Großkunden geht, eher unpassend. Was also sollen wir anziehen, wenn wir z. B. Besuchergruppen haben oder Laufkundschaft oder Honig in Berlin ausliefern? Unsere Lösung heißt Corporate Fashion! Aus dem […]

Schwärme verhindern oder nicht?

Montag, den 28. Februar 2011

Wie vermeide ich, dass sich meine Bienenvölker selbständig auf Wanderschaft begeben? Das war eine der Fragen, mit denen sich die Bioland-Imker die vergangenen 2 Tage in Loheland bei Fulda beschäftigt haben. Das ist das interessante an dieser Tagung, dass Imker mit größeren Völkerzahlen über ihre Betriebsweise berichten. Berlin war ganz gut vertreten. Allein aus meiner […]

Enttäuschend: Unknown Identity ohne Bienen

Samstag, den 19. Februar 2011

Am Anfang der Woche hatten wir uns eine Stunde lang in die Schlange am Kino International angestellt, um Karten für „unseren“ Film, d.h. den Film mit Liam Neesen und Bienen aus meiner Imkerei zu sehen. Heute war es dann soweit. Der große Saal in der Urania war proppenvoll, der Film spannend, doch nach einer Stunde […]

Sonnenblume honigte nicht

Dienstag, den 15. Februar 2011

Nach desaströsen Wanderungen in die Sonnenblume haben wir in der vergangenen Saison darauf ganz verzichtet. Kein ganz falscher Entschluss, wie sich heute herausstellt. Ich lerne  in der Nähe des Alexanderplatzes einen Imker aus Fürstenwalde kennen. Das ist östlich von Berlin. Der erzählt mir, dass er sich so gefreut habe, dass ein Landwirt in seiner Nähe […]

Noch mehr Geflügel bei Kohfinks

Montag, den 14. Februar 2011

Winter ist so grausam. Der Garten ist wie ausgestorben. Wo’s vom Frühjahr bis in den Herbst summt, herrscht Stille. Das stört inzwischen auch die Imkerkinder, die sich auf der Grünen Woche in etwas größeres Geflügel verguckt haben. Ihr Wunsch: Hühner sollen ganzjährig unseren Garten beleben! Für Imker ist das eine gute Ergänzung zu den Bienen, […]

Zum Apisticus-Tag nach Münster

Sonntag, den 13. Februar 2011

Münster ist eine tolle Stadt. 7 Imker aus Neukölln und ich aus Köpenick gingen diese Wochenende auf Fernreise nach Münster in Westfalen zum Apisticustag der Landwirtschaftskammer NRW. Diese ist unheimlich rührig und immer wieder staune ich, was die Münsteraner für die ihnen anvertrauten Imker auf die Beine stellen. Neu ist z. B. ein Verkaufswagen, den […]

Rotes Tuch „kaltgeschleudert“

Donnerstag, den 10. Februar 2011

In der aktuellen Ausgabe der ADIZ gibt es mehrere Leserbriefe zum Verwendung der Begriffe „kalt geschleudert“ und „naturbelassen“ auf Honiggläsern. Die Autoren – alles Imker – beklagen, dass es sich um Selbstverständlichkeiten handle, mit denen so geworben werde. Noch deutlicher wird der Imkerverein in Bad Schwalbach. Er poltert: „Die Werbung mit kaltgeschleudertem Honig ist ein […]

Moabit im Aufwind

Dienstag, den 1. Februar 2011

Über das Internet kann jeder, der Honig liebt, in unserem Internetshop einkaufen. Das wird auch genutzt. Jedoch nicht von Berlinern aus Moabit. Prenzlberger, Kreuzberger, Steglitzer und Charlottenburger sind da ganz anders. Nun wurde uns angeboten, ausgerechnet in der Markthalle in Moabit zu verkaufen. Also fahren wir heute etwas skeptisch hin. Wir treffen auf eine schön […]

Der Bien ist auch nur ein Mensch

Samstag, den 29. Januar 2011

„Mr. Bien“, Prof. Dr. Jürgen Tautz, war leider aus gesundheitlichen Gründen verhindert. Stattdessen schickte er uns seinen Doktoranden Mario Pahl, um den knapp 100 Zuhörer bei der traditionellen Vortragsveranstaltung des Imkerverbandes Berlin zur Grünen Woche über das Neueste aus der Bienenforschung zu berichten. Die staunten nicht schlecht: Der Bien, der Superorganismus Bienenvolk also, zeige viele […]

Das Lob der Woche

Mittwoch, den 26. Januar 2011

Über solche Mails freuen wir uns besonders: Lieber Herr Dr. Kohfink, vielen Dank für Ihre Honiglieferung vergangene Woche. Ich wollte auf keine Fall versäumen Ihnen zu sagen, wie unglaublich lecker und außergewöhnlich  Ihr Honig ist. Auch mein Mann ist begeistert. Im Übrigen haben wir auch zwei Bienen – kein Scherz. Seit zwei Jahren haben wir […]

Balkonimker – na und?

Montag, den 24. Januar 2011

Der Erfolg bei der imkerlichen Nachwuchswerbung ruft auch die Neider auf den Plan. Heute hörte ich zum ersten Mal das Wort „Balkonimker“. Gemeint ist es als Schimpfwort für Berliner Imker. In den Mund genommen haben es Landimker. Balkon-Imker! Na und? Brandenburg ist nicht nur Julianenhof und Wulkow sondern auch Potsdam, Cottbus, Brandenburg und Frankfurt/O. Warum […]

Grüne Woche im Zeichen der Imkerei

Sonntag, den 23. Januar 2011

Honig, Honig, überall Honig. Die Grüne Woche steht ganz im Zeichen der Imkerei. Besucher, die die Halle des Aigner-Ministeriums betreten, stolpern gleich über den Stand der FU Berlin. Der Boden hat ein Wabenmuster und durch die Halle schreitet ein menschliche Bienenköninig. Bienen gibt es auch beim Imkerverband Berlin. Der Landesverband Brandenburgischer Imker ist erstmals seit […]

20.000 Wutbürger bei Dagegen-Demo

Samstag, den 22. Januar 2011

Bioland hatte zusammen mit anderen Verbänden dazu aufgerufen, sich unter dem Titel „Wir haben es satt“ an einer Treckerdemo zu beteiligen. Treffpunkt war die Domäne Dalem. Dann ging es erst zur Messe, dann zum Hauptbahnhof. Dort warteten viele Wutbürger, die mit Plakaten und kleinen Meinungsknöpfen („Buttons“) zu erkennen gaben, dass sie nicht nur gegen Genfood […]

Wenn Klugscheißer fragen

Dienstag, den 11. Januar 2011

Jeder Imker mit Akazienhonig kennt die Klugscheißer, die mit gerecktem Zeigefinger erklären, dass es Akazien bei uns gar nicht gebe und folglich die Sortenbezeichnung ganz falsch sei. Ein solcher hat sich nun beim Präsidenten des Deutschen Imkerbundes beschwert. Hier ist die Anwort von Peter Maske: Sehr geehrter Herr H., ich danke Ihnen für Ihre Anfrage […]

Varroen mit Magie bekämpfen

Dienstag, den 28. Dezember 2010

Zur Zeit erleben wir ja die Rauhnächte. Früher glaubte man, in dieser Zeit einen leichteren mentalen  Zugang zur Tierwelt zu finden.  Zur Gesunderhaltung des Viehs wurde z. B. Weihrauch im Stall verraucht. Auch wir Imker kümmern uns jetzt im Rahmen der Oxalsäure-Winterbehandlung um die Gesundheit unserer Bienen. Wem das nicht reicht, kann es ja auch […]