Autoren Archiv

Studentenwerk hat Herz für Bienen

Montag, den 14. November 2011

Mein Imkerkollege Hans Oberländer (IV Spandau) lädt mich ein, seine Bienen zu besuchen. Diese stehen auf einem Dach der Mensa Nord in der Hannoverschen Straße in Berlin. Studenten, die von der Essenausgabe im Erdgeschoss in den Speisesaal im 1. Stock gehen, kommen direkt an den Bienen vorbei. Durch große Fenster können sie den Bienen beim […]

Bedauernswerte Kölner in Berlin

Freitag, den 11. November 2011

Freitags fahre ich immer meinen Honig in Berlin aus. Da gibt es auch stets viel zu sehen, wie z. B. heute am späten Vormittag in der Otto-Suhr-Allee in der Nähe des Schlosses Charlottenburg. Dort existiert eine Kneipe für Kölner. Weil heute im Rheinland der Beginn des Karnevals ist, stehen auch einige davor im weißen T-Shirt […]

Noch ein Ministerpräsident hält sich Bienen

Sonntag, den 30. Oktober 2011

Baden-Württembergs  Ministerpräsident Winfried Kretschmann lässt jetzt sogar „Schwarz-Gelbe“ für sich arbeiten. Das meldet die Badische Zeitung. Kretschmann hat nämlich jetzt auch Bienen im Garten seiner Regierungszentrale. Im Gegensatz zu seinem schleswig-holsteinischen Kollegen Peter Harry Carstensen, der sich selbst um seine Bienen kümmert, betreut die schwäbischen Bienen ein externer Imker. Der Honig soll später an Staatsgäste […]

Achtung Kontrolle!

Mittwoch, den 26. Oktober 2011

Um die Mittagszeit steht heute der Kontrolleur von der Zertifizierungsstelle vor der Tür und will sehen, ob wir auch alles brav eingehalten haben, was die EU-Öko-Richtlinie und was Bioland so vorschreibt. Diese Kontrollen sind nicht das reine Vergnügen. Das dabei Erlebte ist bei Bio-Imker-Zusammenkünften ein beliebtes Gesprächsthema zum Gruseln. Das ist es auch deshalb, weil […]

Vorsicht Feilscher!

Sonntag, den 23. Oktober 2011

Zunächst: Der beste Honig ist der verkaufte Honig. Daher habe ich nie etwas dagegen, wenn uns jemand Honig abkaufen will. So auch am Mittwoch, als mich ein Mann aus Berlin-Lichterfelde anruft und sich erkundigt, was eine „größere Menge“ Wabenhonig kostet. Ich nenne ihm dann meinen Preis für Wiederverkäufer: 12 €/kg. Im Laden kostet dieser Wabenhonig […]

Zuckerknappheit wird existenzbedrohend

Mittwoch, den 19. Oktober 2011

Wenn ich in mein Zuckerlager schaue, dann wird mir ganz komisch. 8 Sack à 25 kg (= 200 kg) liegen da noch. Letztes Jahr hatten wir nach der Einfütterung noch eine Reserve von 1.500 kg. Im Frühjahr müssen wir also groß bestellen, wenn wir überhaupt Zucker bekommen! Das Infozentrum Zuckerverwender (IZZ) der Industrie beklagt nämlich […]

Mörder im Imkeranzug

Freitag, den 14. Oktober 2011

Lesen Köche gerne Krimis, in denen der Mörder ein Koch ist? Und was sagen Gärtner zu dem Lied „Der Mörder ist immer der Gärtner?“ Insofern ist es mutig von Markus Ridder, dass er mir seinen Krimi „Der Blütenstaubmörder“ nach Berlin zugeschickt hat. Das gilt besonders auch deshalb, weil ich kein Mimi-Typ bin, der zum Einschlafen […]

Jom Kippur, der Zucker und eine Berlinerin

Freitag, den 7. Oktober 2011

Berlin und seine Bewohner sind weltoffen. Das spüre ich sogar als Imker im beschaulichen Köpenick. Das illustriert dieses kleine Erlebnis: Ich stehe am Straßenrand entlade meinen Wagen. Da kommt eine Dame mittleren Alters vorbei, schaut in die offene Klappe und sieht mehrere übereinanderliegende  Säcke mit Zucker, die ich zuvor aus dem Zuckerlager geholt hatte. Da […]

So war das Honig- und Zuchtjahr

Donnerstag, den 6. Oktober 2011

Das Bienenjahr ist in unserer Imkerei nun fast abgeschlossen. Die Heidevölker bekommen noch Futter aber sonst war’s das mit den Bienen. Das Honigjahr war insgesamt gut. Schon im Frühjahr gab es reichlich Honig. Die Frühjahrsblüte ist dieses Jahr reich an Ahornhonig. Jedenfalls ist der Ahorn deutlich herauszuschmecken. Obst ist wenig drin, was wohl an dem […]

Kunde kam nicht aber ein Kontrolleur

Samstag, den 1. Oktober 2011

Waldhonig gibt’s bei uns in Berlin und auch im Umland nicht oder nur höchst selten. Weil das so ist, kaufe ich Waldhonig aus der Nürnberger Gegend zu. Deshalb besuchte ich heute meinen Lieferanten. Dieser Bioland-Kollege hatte  gerade Besuch von einem Imkerfreund. Der ist ein pensionierter Förster. Beide hatten sie meine Serie in der ADIZ zum […]

Ableger haben sich prächtig entwickelt

Sonntag, den 25. September 2011

Wir bilden unsere Ableger aus einer Brutwabe. Immer wieder ist zu lesen, dass das nur im zeitigen Frühjahr, d.h. Ende April/Anfang Mai funktioniert. Das deckt sich nicht mit unseren Erfahrungen. Auch noch Mitte Juni kann aus einer Wabe bis Ende September ein überwinterungsfähiger Ableger werden. Allerdings nur, wenn er schön gleichmäßig gefüttert und ordentlich gegen […]

Heide o.k., Goldrute schlecht

Donnerstag, den 15. September 2011

Letztes Jahr fiel die Heidetracht aus. Vorletztes Jahr war sie überwältigend. Heuer sieht es nach einem durchschnittlichen Jahr aus. Wir holten heute unsere Völker zurück. Letzte Woche war schon die Goldrute dran mit einem ganz bescheidenen Ergebnis. Für die Goldrute hatten wir dieses Mal auf eine Fernwanderung in den Landkreis Leipzig verzichtet und sind nur […]

Was machen die mit meinem Honig?

Donnerstag, den 25. August 2011

Besuch bei einem Kunden mit eigenem Etikett. Eine Reihe von Kunden wollen den Honig, den sie aus unserer Imkerei beziehen, nicht mit unserem Aufkleber. Das hat Vorteile: Diesen Honig gibt es dann nur bei ihnen und kann von Kunden nicht mit anderen verglichen werden. Es lassen sich damit auch höhere Preise erzielen, d. h. konkret […]

Verschwundene Bienen gefunden

Dienstag, den 23. August 2011

Auch das gibt es in Berlin: Ein Imker schaut in seine Beute und alle Bienen sind weg. Nur wo sind sie hin? Vielleicht entrückt oder doch nur aufgrund des Milbendrucks abgehauen? Heute haben wir einen 500g-Schwarm an einem ECE-Einkaufszentrum in Hohenschönhausen eingefangen. Das könnte so ein verschwundenes Bienenvolk gewesen sein. Er hing an einem Rohr […]

Größere Mengen Futter rühren

Montag, den 15. August 2011

Wenn wir Imker schon einen Teil des Wintervorrats an Honig den Völkern entnehmen, müssen wir ihnen auch einen guten Ersatz liefern. In der Bienenpresse heißt es seit Jahren,  dass Fertigfutter das Maß der heutigen Dinge ist. Bei Bio ist das etwas anders. Zwar gibt es auch Bio-Fertigfutter, doch das ist entweder kaum zu bekommen oder […]