Autoren Archiv
Sonntag, den 12. Februar 2012
Loheland findet dieses Jahr in Würzburg statt. Die Reise zur Bioland-Tagung beginnt damit, dass mich mein Imkerauto im Stich lässt. Um 4.30 Uhr will ich losfahren, was auch noch gelingt – aber nur 800 Meter weit. Dann bleibt das Imkerauto stehen. Es hat – 16°C, was deutlich über den -22°C ist, für das mir mein […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 2. Februar 2012
In der deutschsprachigen Zeitung lesen wir, dass in Stuttgart mit dem Abriss des Südflügels des Bahnhofs begonnen wurde. Neapel hat, was Stuttgart nicht bekommt: einen modernisierten Kopfbahnhof. Unten durch fährt der Vorort-Verkehr. Das ist wiederum wie in in der schwäbischen Landeshauptstadt. Es gibt noch andere Gemeinsamkeiten, nämlich ganz viele Stäffele und nicht nur eine Standseilbahn, […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 1. Februar 2012
Ich weiß nicht, ob das auch Versicherungsvertreter und Arzthelferinnen machen – aber wir können einen Urlaub gar nicht genießen, ohne einmal bei einem Imkerkollegen vorbeizuschauen. Im Internet haben wir uns eine Hand voll Imkereien im Großraum Neapel herausgesucht. Mit einem Mietwagen fahren wir nach Somma de Vesuvia und besuchen die Imkerei Fiorilandya. Im Laden ist […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Dienstag, den 31. Januar 2012
Nun sind wir ganz sicher nicht mit dem Vorort-Zug von Neapel nach Pompei gefahren, um dort Bienen anzuschauen – sondern weil unser Nachwuchs Latein in der Schule lernt. Es dient der Bildung des Nachwuchses, wenn er mal Reste der römischen Kultur sieht. Altsprachler sind da ja benachteiligt gegenüber Schülern der modernen Sprachen. Zwischen den Ruinen […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Montag, den 30. Januar 2012
Nach dem Anreisetag ist heute unser erster richtiger Urlaubstag. Wir besuchen das Archäologische Museum wegen der Ausgrabungsfunde aus dem nahe bei Neapel gelegenen Pompei. Das Museum hat eine römische Kopie der Göttin Artemis von Ephesos. Der Artemis-Tempel war eines der 7 Weltwunder der Antike, wie ich einmal in der Schule gelernt habe. Als Imker fallen […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Sonntag, den 29. Januar 2012
Im Januar sperrt unser Berliner Imkereifachhändler immer seinen Laden zu. Das hat seinen Grund. Er geht in den Urlaub, weil er im Sommer nicht fahren kann. Unserer Imkerfamilie geht es da nicht anders. Wir fliegen eine Woche nach Neapel, von dem es mal hieß, dass es so schön sei, dass man hinterher nur noch sterben […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 25. Januar 2012
Im Winter, wenn auch das Weihnachtsgeschäft vorbei ist, komme als Imker endlich einmal zu Aufgaben, die lange liegen geblieben sind. Dazu gehört es, endlich einmal meine Homepage zu überarbeiten. Bisher standen verschiedene Web-Aktivitäten isoliert im Netz nebeneinander. Nun ist alles unter dem Dach http://www.imkerei-kohfink.de/ versammelt. Viele Imker, auch Erwerbsimker, haben gar nichts im Internet stehen. […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 12. Januar 2012
Immer im Winter steigt plötzlich die Nachfrage nach Frühjahrsblüte. „Aber sie muss von hier sein“, sagen die Kunden. Dahinter steckt der Wunsch, gegen Heuschnupfen gewappnet zu sein. Die Frühjahrsblüte 2011 ist wirklich aus Berlin, nämlich von unseren Bienenständen in Köpenick und Kaulsdorf. Sie enthält sehr viel Ahorn, was diesen Honig noch etwas würziger als sonst […]
Kategorie Honig, Kunden | 0 Kommentar »
Dienstag, den 10. Januar 2012
An Vorankündigungen hat es nicht gefehlt, doch seit heute liegt das neue Angebot für den Zuckereinkauf 2012 auf dem Tisch. Der Preis steigt auf 1,80 €/kg plus MwSt. und zig Nebenkosten wie Anlieferung, telefonische Lieferankündigung etc. Nur der höhere Zuckerpreis verteuert den Honig schon um 15 Cent pro 500g-Glas.
Kategorie Lieferanten | 0 Kommentar »
Sonntag, den 1. Januar 2012
Willkommen im Jahr 2012! Heuer soll bekanntlich die Welt untergehen, weil irgend so ein Kalender von längst ausgestorbenen Indianern endet. Da dachte ich mir, dass es eine nette Geste für einen befreundeten Imkerkollegen wäre, ihm einen Biene-Maja-Kalender zu schenken. Der endet erst am 31.12.2012. Das sind 10 geschenkte Tage! Es gibt unendlich viele Lokomotiven- und […]
Kategorie Zucht | 2 Kommentare »
Montag, den 19. Dezember 2011
Nachdem wir den letzten Weihnachtsmarkt des Jahres hinter uns gebracht haben, komme ich endlich dazu, meine Weihnachtskarten zu verschicken. Dazu wähle ich jedes Jahr ein privates, weihnachtliches Motiv mit Imkereibezug aus. Dieses Jahr habe ich ein Foto von einer Gebäckschale ausgewählt. Wir backen jedes Jahr 12 bis 15 Sorten Weihnachtsgebäck, was in Berlin als ausgesprochen […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. Dezember 2011
Seit den letzten Wahlen zum Abgeordnetenhaus am 18. September 2011 haben wir mit Oliver Igel (SPD) im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick einen neuen Bezirksbürgermeister. Igel war schon vor den Wahlen sehr an Bienen und der Imkerei interessiert und hat z. B. die Bezirksverwaltung angewiesen, Flächen für landlose Imker auszuweisen, die keinen eigenen Garten haben. Seit dieser […]
Kategorie Bienengesundheit, Standort Berlin | 0 Kommentar »
Sonntag, den 4. Dezember 2011
Zwei Tage Weihnachtsmarkt in einem Kurort in Brandenburg liegen hinter uns. Der Samstag war nicht gut. Es nieselte und der Zuspruch war mäßig. Besser war dann der Sonntag. Da drängelten sich die Leute auf dem Markt. Die Nachfrage nach Kerzen und anderen Wachserzeugnissen war sehr groß. Normalerweise laufen sie nicht so gut. Besonderes Interesse fanden […]
Kategorie Vermarktung | 0 Kommentar »
Samstag, den 26. November 2011
Heute war ich als Imker auf einem Weihnachtsmarkt bei meiner LOHAS-Zielgruppe. Angeblich soll ja Bionade wie Blei in den Regalen liegen, weil jetzt alle LOHAS Fritz-Cola trinken. Aber davon habe ich heute gar nichts bemerkt. Während außerhalb des Bionade-Biotops ab Einbruch der Dunkelheit auf den Straßen Berlins die Bierflasche in der Hand ein unverzichtbares Accessoire […]
Kategorie Kunden | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 23. November 2011
In einer Kollegenimkerei werden die Kinder Ende November zur Oma gebracht und dort bis zum Fest versorgt, weil die Eltern in den nächsten Wochen den größten Teil des Jahreseinkommens verdienen. So ist es bei uns nicht. Aber in den Wochen vor dem Fest steigt natürlich auch bei uns die Nachfrage nach Honig. Es gibt Kunden, […]
Kategorie Vermarktung | 0 Kommentar »