Autoren Archiv
Samstag, den 14. April 2012
Bisher hatte ich von dem Projekt gEo-bee nur gerüchteweise und so viel gehört, dass die Imker in Brandenburg strikt dagegen sind. Heute lud das Julius-Kühn-Institut nach Kleinmachnow zu einer Informationsveranstaltung ein. Dafür, dass das Thema so hohe Wellen schlägt, war die Beteiligung erstaunlich gering. Vermutlich waren mehr Veterinäre da als Imker. Nun, worum geht es? […]
Kategorie Wandern | 1 Kommentar »
Freitag, den 13. April 2012
Vor einigen Wochen habe ich die Frage gestellt, ob es auch andere Berufstätige gibt, die am Urlaubsort schauen, was die ausländischen Berufskollegen anders machen. Zumindest einen weiteren Imker habe ich heute persönlich kennengelernt, nämlich Lars aus Dänemark. Er begleitete uns heute auf unserer Tour über die Hoteldächer Berlins. Leider war das Wetter eisig kalt, so […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Samstag, den 7. April 2012
Aus Dänemark erreicht mich diese Mail, die zeigt, dass das Geschäftsmodell „Hotelbienen“ auch anderswo funktioniert. Dear Imker Kohfink I am a hobby beekeeper from Denmark. Together with 2 friends, I have 13 hives. I have read and enjoyed your articles in ADIZ. Inspired by them, we have made an arrangement with a good hotel in […]
Kategorie Standort Berlin, Vermarktung | 0 Kommentar »
Dienstag, den 27. März 2012
Unsere Amtsveterinärin besucht uns heute. Die Behörde hat ihr – nachdem Ende 2011 noch Geld in der Kasse war – einen schicken Imkeranzug gesponsort. Von Kopf bis Fuß in weißes Tuch gehüllt, können ihr meine Bienen nun nichts mehr zuleide tun. Letztes Jahr hatte sie nämlich nicht nur Probenbeutel sondern auch einen Stich mit zurück […]
Kategorie Bienengesundheit | 0 Kommentar »
Sonntag, den 25. März 2012
Im aktuellen Bienenjournal ist ein Bericht, dass der Polizei ein mutmaßlicher Bienendieb ins Netz gegangen ist. Leider ist dies nicht in Berlin passiert. Meine vor 2 Jahren geklauten Beuten bleiben also verschwunden. Einer der Tipps lautet, die Beuten mit einem Brandzeichen zu versehen. Im Betrieb des Kriminellen haben die Beamten jede Menge Beuten gefunden, die […]
Kategorie Besondere Ereignisse | 0 Kommentar »
Freitag, den 23. März 2012
In der Dämmerung werfen wir in diesen Tagen unseren Dampfwachsschmelzer an. Ausgeschmolzen werden die Waben aus Völkern, die über den Winter abgegangenen sind. Darauf befinden sich noch oft Honig- und Futterreste. Würden wir das während des Tages machen, wäre unser Schmelzer von Bienen umschwärmt. Doch auch in der Dämmerung wirkt der Schmelzer anziehend. Hunderte kleiner […]
Kategorie Wachs | 0 Kommentar »
Montag, den 19. März 2012
Auch Designer haben es nicht einfach. Nach meinen imkerlichen Bemerkungen zum Auftritts einer Designerin bei der Bioland-Imkertagung in Würzburg hat sich nun bei mir eine Sprecherin der Allianz deutscher Designer gemeldet. Offensichtlich habe ich ein Thema aufgegriffen, das die Menschen bewegt. „Manche Chefs beauftragen eine Designerin oder einen Designer und möchten dann nach eigenem Gusto […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Lieferanten | 0 Kommentar »
Sonntag, den 11. März 2012
Jedes Winterhalbjahr nehmen wir uns vor, einen dringend benötigten Bedarf in unserer Imkerei zu stillen. 2010/11 bauten wir Böden und Deckel. In dieser Saison waren Bio-Begattungskästchen dran. Bei Bio dürfen nämlich keine Styropor-Begattungskästchen benutzt werden. Wir haben daher eine Variante aus Holz ersonnen und 200 Mal gebaut. Damit darf unsere Imkerei sogar noch ein wenig […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Zucht | 0 Kommentar »
Freitag, den 9. März 2012
Seit vergangenem Frühjahr wohnen unsere Bienen an feinen Berliner Adressen, die wir uns selbst nie leisten könnten, z. B. am Kurfürstendamm, am Potsdamer Platz, Tauentzienstraße oder Unter den Linden. Heute schaute ich mal nach, ob die Bienen dort noch leben. Dem Teil unserer Bienen, dem ich so heute meine Aufwartung machte, ging es ganz prächtig. […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Donnerstag, den 8. März 2012
Das Bienenjournal aus Berlin hatte mich vor einigen Wochen darum gebeten, den Honigrührer Rapido zu testen. Ich hatte ihn dann häufig in meiner Imkerei im Gebrauch, um ihn bei verschiedenen Honigen und Temperaturen auszuprobieren. Die Testzeit ist nun rum und die Zeitschrift hat den Rapido zurückgefordert. So ganz ohne wollte ich aber nicht sein, denn […]
Kategorie Honig | 0 Kommentar »
Mittwoch, den 7. März 2012
Der Trend zur Imkerei in Berlin ist ungebrochen. Dieses Jahr hatten wir ursprünglich vor, nur 3 Imkerkurse anzubieten. Doch nachdem die beiden Sonntagskurse um 10.30 und 13.00 Uhr voll sind und sich auch der Montagskurs um 18.00 Uhr füllt, habe ich beschlossen, nun doch noch einen weiteren Kurs sonntags um 17.00 Uhr anzubieten. Seit einer […]
Kategorie Standort Berlin | 0 Kommentar »
Dienstag, den 6. März 2012
Die Bienen fliegen wieder, aber nicht so intensiv. So einen richtig schönen Reinigungsflug mit wildem Gebrause gab es dieses Jahr nicht. Das ist für den Imker stets ein beeindruckendes und befreiendes Erlebnis. Gestern und heute sind mir Spuren auf den Blechdeckeln der Beuten aufgefallen. Offensichtlich war Reinigungsflug und ich hab’s verschlafen. Überdurchschnittlich viele Völker haben […]
Kategorie Bienengesundheit, Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »
Freitag, den 2. März 2012
Am Abend Jahreshauptversammlung beim Imkerverband Berlin. Wir haben Besuch vom Dachverband. Neben mir sitzt DIB-Vorstandsmitglied Cord-Henry Lankenau. Auch zu ihm hat sich der Auftritt der Lochdesignerin schon rumgesprochen. Ansonsten aber gibt es erfreuliche Daten aus dem Imkerverband Berlin. 2011 hatten wir hier einen Mitgliederzuwachs von 14,9 % (Bundesdurchschnitt 3,2 %) und bei den Völkerzahlen von […]
Kategorie Standort Berlin | 1 Kommentar »
Freitag, den 24. Februar 2012
Mit imkerlichen Erlebnisberichten im Internet kann man ganz schön etwas anrichten, wie diese Zuschrift aus Stuttgart zeigt: „Ihre heutige Veröffentlichung ist Wort für Wort eine Frechheit und rückt die gesamte Designwelt bei Ihren Leser in ein negatives Licht. Ich empfehle Ihnen diese schnellstmöglich zurückziehen und sich für Ihre diffamierenden Worte öffentlich zu entschuldigen. Diese Nachricht […]
Kategorie Bio-Zertifizierung, Lieferanten | 0 Kommentar »
Sonntag, den 19. Februar 2012
Die Tagung wird durch ein Referat einer Werberin aus München abgeschlossen, die an der Designer-Krankheit leidet. Das herausstechende Symptom ist Selbstverliebtheit in die eigenen Idee. Alle Entwürfe, die ihrer Vorstellung von Verpackungsdesign entsprachen – nämlich solche mit einem ausgestanzten Loch in der Mitte, das einen Blick ins Innere der Verpackung erlaubt – fanden höchstes Lob. […]
Kategorie Bio-Zertifizierung | 0 Kommentar »